Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Bei den Reichstagswahlen des Jahres 1912 wuchs die Zahl ihrer Vertreter im Reichstag auf 112 und gestaltete sich die Gruppierung der Parteien so, daß bei Abstimmungen über wichtige Fragen es immer mehr auf die Stimmen der Sozialdemokraten ankam und dadurch deren Verantwortung wuchs.
Diese sei ein Gewaltwerk von oben, über die sich die Fürsten verständigt hätten und zu dem der Reichstag einfach Ja sagen solle und müsse. Die Verfassung zeige, daß sie im Heerlager zu Versailles ihren Ursprung habe. Die dort abgeschlossenen Verträge mit den süddeutschen Staaten zeigten aber auch, daß es sich nicht einmal um eine äußere Einheit handle.
Und da fühlt man mit den Hunderttausenden, die hierunter leiden, das brennende Bedürfnis, einmal alle die Paragraphen, an denen der gute Wille der Menschheit scheitert, an das Tageslicht zu ziehen und dahin zu stellen, wo sie stehen müssen, um durchschaut zu werden vor die Oeffentlichkeit, vor den Reichstag! Hier liegt der Punkt, an dem meine Aufgabe anzusetzen hat.
So wie der Gesetzentwurf jetzt vorliege, vermöchte ich nicht für denselben zu stimmen. Da ich im Reichstag allein stand, Schraps zählte ernsthaft nicht mit, war ich gezwungen, häufiger als sonst in Berlin zu sein, um den Sitzungen beizuwohnen. Nun verlangte aber auch mein Geschäft dringend meine Anwesenheit.
In =Polen= verbot der Reichstag von 1776 alle Prozesse auf Zauberei . Im neunzehnten Jahrhundert war in Europa nur noch Ein Hexengesetz übrig, nämlich das =irländische= Statut. Dieses ist erst im Jahr 1821 aufgehoben worden .
Der Pfarrer ahnte Schlimmes und bat flehentlich, jede Gewalttat zu unterlassen, das Neuntel von der beendigten Ernte diesmal noch zu geben, da einstweilen vom Reichstag nur die „königliche Proposition“ angenommen, das Gesetz selbst vom Monarchen noch nicht „sanktioniert“, nicht vollziehbar sei.
Welch geringe Rolle der Verbrauch der reichen Klasse im Verhältniß zum Verbrauch der Masse der Bevölkerung spielt, zeigend schlagend die Ergebnisse der indirekten Steuern. »Die Steuer auf Luxusartikel der Reichen bringt nichts ein«, sagte Fürst Bismarck in seiner berühmten Steuerprogrammrede im Herbst 1876 im Reichstag; »was nützt die Steuer auf Austern, Champagner, Equipagen, sie bringt nichts, nehmen wir dafür die 'Luxusbedürfnisse' der Masse, Bier, Kaffee, Branntwein, Tabak.« Unsere Steuertabellen geben ihm Recht.
Dort wurden die geforderten 700 Millionen Franken voll gezeichnet, und zwar zu dem gleichen Zins, den Deutschland bot. Unser Verhalten im Reichstag hatte die Differenzen zwischen uns und dem Parteiausschuß erweitert.
Wenn Graf Bülow im Reichstag über den Dresdener »Jungbrunnen« höhnte, wenn jedes ernste Wort unserer Fraktionsredner im Gelächter der bürgerlichen Parteien erstickte und die Kraft unserer 81 Abgeordneten lahmgelegt blieb seit Dresden, so waren das nicht vereinzelte Erscheinungen, sondern Symptome der allgemeinen Stimmung der Partei gegenüber.
Wir wollten unsere „Mißerfolge“ im Reichstag und Zollparlament mit unserem Vorgehen auf dem Vereinstag auszugleichen suchen, Preußenhaß leite unser Handeln usw. Wir würden uns aber täuschen, wir würden eine Niederlage erleiden.
Wort des Tages
Andere suchen