Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 13. Juni 2025


Das Vließ dort am glänzenden Speer, Des Gottes Kleid, der Kolcher Heiligtum Soll's ein Fremder, ein Frevler entweihn? Mein ist's, mein! Tragt nur zu des kostbaren Guts! Ihr führet die Ernte mir ein! Sprich nicht und komm! daß er uns nicht vermißt Gefahrlos sei die Rach' und ganz! Komm, sag' ich, komm! Hauptmann. Hierher beschied man uns. Was sollen wir? Ein Kolcher Hauptmann. Hier sind wir!

Des Schmeichlers Auge säh sie nicht, erschienen Sie auch so riesenhaft wie der Olymp. Cassius. Komm, Mark Anton, und komm, Octavius, nur! Nehmt eure Rach allein am Cassius; Denn Cassius ist des Lebens überdrüssig, Gehaßt von einem, den er liebt; getrotzt Von seinem Bruder; wie ein Knecht gescholten.

Hohnlachend vernahm der schändliche Mann erst Dein gebiethendes Wort, dann rief er mit grimmigen Blicken: „Eile zurück zu dem Könige, sprich: so räche der Vater Seine Tochter an ihm: er fahre denn, fluchend, zur Hölle!“ Also der Rach’ allein, nicht des Vaterlandes gedenkend, Floh er mit jenen Verräthern davon, die er früher gewonnen.

Jener naht’ ihm, und rief ergrimmt: „Halt ein, und erhebe Nicht den Vorhang mehr, der zwischen uns dunkel herabsank! Was du ersehntest es sey: ich verzeihe dir! Aber dem Bogen Furchtbarer Rach’ entschwirrte der Pfeil; nicht reißt ihn des Schützen Hand mehr zurück. Weh’ dir, Unglücklichem: denn ich entsandt’ ihn!

Sei nicht böse, lieber August! August. Dafür räch ich mich durch diesen Kuß. Malchen. O du rachsüchtiger Mensch! Bist du ungehalten darüber? Gott bewahre, räche dich nur. Böse Leute sagen, die Rache sei süß, und auf diese Weise möcht ich es beinahe glauben. August. Gutes Malchen! Wie glücklich fühl ich mich, dich wieder zu sehen, nichts soll uns trennen als der Tod Malchen.

Wenn sich der Löwe reget, Und zornig tobt und brüllt; wenn sich der Wolf entrüst Und das gedultge Schaaf zerreist und schnaubend frist; Wenn sich der wilde Bär zum Würgen fertig machet; Wenn ein entschlafner Hund durch einen Trit erwachet, Und den mit Zorn und Grimm in seinen Fortgang stöhrt, Den er von weiten noch in seinen Schlaf gehört; Dieß alles sieht der Mensch, und will nicht weiter gehen, Er bleibt als wie das Vieh auf seiner Regung stehen; Er schämt sich leider! nicht, daß er dem Thiere gleicht, Und ihm an Rach und Zorn nicht im geringsten weicht.

Er bleibt sich gleich, denkt groß: Laß meinen Feind mich schelten, Die Rach ist mein, spricht Gott, und ich, ich will vergelten. Beleidigt handelt er noch als ein Menschenfreund: Sein Feind ist ohne Brodt; er speiset seinen Feind. Sein Feind geht bloß einher; der Christ erblickt sein Leiden, Großmüthig läßt er den, der ihn verfolgte, kleiden. Doch, wer den Schimpf erträgt, hat der wohl Edelmuth?

Kurz, jeden Schimpf, den nur die Rach erfindet, Den Feinde noch den Feinden angetan, Den taten sie einander an. Und jeder wollte bloß den andern überleben, Um noch im Sarg ihm einen Stoß zu geben. Man riet und wußte lange nicht, Warum sie solche Feinde waren; Doch endlich kam die Sache vor Gericht, Da mußte sichs denn offenbaren, Warum sie, seit so vielen Jahren, So heidnisch unversöhnlich waren.

"Es wird auch nicht geläugnet, reiche Königin, 1882 Daß ich an all dem Schaden, dem schlimmen, schuldig bin. Nun räch es, wer da wolle, Weib oder Mann. Ich müst es wahrlich lügen, ich hab euch viel zu Leid gethan." Sie sprach: "Da hört ihr, Recken, wie er die Schuld gesteht 1883 An all meinem Leide: wie's ihm deshalb ergeht, Darnach will ich nicht fragen, ihr Etzeln unterthan."

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen