Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
Ich schmiegte mich unwillkürlich an einen Mann, der neben mir auf der Pritsche lag. Einmal wurde ich durch einen starken Stoß hochgeschreckt. Meine Leute leuchteten die Wände ab, um nach einem Loch zu suchen. Es stellte sich heraus, daß eine leichte Granate an der Außenwand geplatzt war.
Ich sehe auf der hölzernen Pritsche sich eine Gestalt regen, die ich zwar nicht erkenne, aber sie für den Mann haltend, den ich suche, von ihrem Lager aufschreie, indem ich rufe: »Bester Mann, zu Hilfe! Das Rathaus steht in Flammen!«
Er lag den ganzen Tag auf der Pritsche, wurde sogar dick von dem Essen, das sie ihm schickte, und war stets ruhig und trocken, wenn sie ihn besuchen durfte. Als sie ihm von dem Auszug aus dem Rienkeschen Hause erzählte, hörte er stumm zu dann, nach einer Weile, lächelte er und sagte: "Hml Hm, war doch schön an dem Abend mit Hochvogel, hmhamhm!"
Und überdies, woher stammt das Wort Ophir? Wer hat den Gunung Passaman zuerst so genannt? Der f-Klang lässt an Araber denken. In den "Arabischen Erzählungen" wird Sumatra von Sindbad dem Seefahrer besucht. 165 baleh-baleh: Ruhebank aus Bambus, Pritsche. 165 klambu: Gardine. 165 pajong: Sonnenschirm. Unterscheidungsmerkmal für den Rang. 166 banjir: Sturmflut. 169 traussa: ist nicht nötig!
Der Leichenwärter führte den Anwalt zu dem vierzigjährigen Manne, der, von links gezählt, auf der fünften Pritsche lag und ein ungeheuer klagendes, zart hellblaues Gesicht hatte. Der Anwalt erkannte in der Leiche sofort den Philosophen, dessen Einleitungsband einer >Gegensatzphilosophie< erst kürzlich erschienen war.
Die Männer, die bereits gegessen und Branntwein dazu getrunken hatten, wollten gerade zum Tee übergehen, und der Samowar, der beim Ofen auf dem Fußboden stand, summte bereits. Auf den Schlafgerüsten und auf dem Ofen lagen eine Anzahl von Kindern. Auf einer Pritsche saß, über eine Wiege gebeugt, ein Weib.
Damit ging er, und kam bald mit einem Pausch Stroh wieder, den er auf die Pritsche warf. »Ein besseres Bett darf ich euch heute nicht machen«, sagte er; »der Dienst erlaubt's nicht; aber mein Gast dürft ihr sein; hier in dem Körbchen ist mein Abendbrod, das theilt mit mir.« So that Justus.
Erst nach einer Weile brachte Peter die Kraft auf, seine Hose hochzuziehen, und tastete sich zur Pritsche, legte sich darauf. Sein Herz schlug hörbar und mit jedem Uhrenschlag erregter. Um sechs Uhr schwang er sich empor und blieb dann hölzern sitzen. Das Licht griff endlich wieder von der hohen Decke in den Raum. Die Tür öffnete sich unter dem Knarren der Schlüssel.
Immer zehn Schritte der Länge nach und zwölf Schritte der Breite nach. Den ganzen Tag, ohne innezuhalten, wenn man Essen oder Abendbrot brachte. Erst als das Licht beim Hereinbruch der zweiten Nacht verlosch, legte er sich auf die Pritsche, zog die rauhe Decke üher sich und schlief wie immer. Jäh erwachte er in der anderen Frühe. Es war stockdunkel.
»Und trotzdem!« Mit dem erwärmenden Gefühl, das in diesem gedachten »trotzdem« lag, sprang der Gehülfe von seiner Pritsche auf, um sich am »Schinkenklopfen« zu beteiligen. Er hatte Glück, er mußte nie lange »darhalten«. Er erriet die Hand, die ihn schlug, jeweilen sofort.
Wort des Tages
Andere suchen