Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
Nur durch mich wird er nichts! Das Glück hätte sich erkläret, für wen es sich erklären sollte; das Recht meines Vaters triumphierte, wäre Polytimet, nicht Philotas und Polytimet gefangen! Und nun welcher Gedanke war es, den ich itzt dachte? Nein; den ein Gott in mir dachte Ich muß ihm nachhängen! Laß dich fesseln, flüchtiger Gedanke! Itzt denke ich ihn wieder!
Es macht das Geschehene nicht erträglicher, wenn Philotas nach den Überlieferungen bei aller persönlichen Tapferkeit und Kriegstüchtigkeit gewaltsam, selbstsüchtig, tückisch gewesen sein, wenn der Vater selbst ihn gemahnt haben soll, vorsichtiger, minder hochfahrend zu sein; noch weniger, wenn Parmenion auch in seinen dienstlichen Beziehungen sich mehrfach des Königs Tadel zugezogen haben soll.
Philotas. Männer, König, müssen kein Kind bewundern. Laß mich also nur immer hier. Scham und
Krateros war von dem baktrischen Wege her wieder zu ihm gestoßen; auch Koinos, Perdikkas und Amyntas mit ihren Phalangen, auch die makedonische Ritterschaft des Philotas und die Hypaspisten waren um ihn; ihr Führer Nikanor, Philotas' Bruder, war vor kurzem gestorben, dem Könige ein schmerzlicher Verlust; durch den Bruder hatte er ihn feierlich bestatten lassen.
Strato. Ich bin unwillig; du hättest mich nicht so bewegen sollen. Ich werde mit dir zum Kinde Philotas. Nein; höre, warum ich weine! Es ist kein kindisches Weinen, das du mit deiner männlichen Träne zu begleiten würdigest Was ich für mein größtes Glück hielt, die zärtliche Liebe, mit der mich mein Vater liebt, wird mein größtes Unglück.
Philotas. Ich kann nicht, König; ich kann nicht. Aridäus. Und die Ursache? Philotas. O die Ursache! Sie würde dich zum Lachen bewegen. Aridäus. Um so viel lieber laß sie mich hören. Ich bin ein Mensch, und weine und lache gern. Philotas. Nun so lache denn! Sieh, König, ich habe kein Schwert, und ich möchte nicht gern, ohne dieses Kennzeichen des Soldaten, unter Soldaten erscheinen. Aridäus.
Philotas. Der König bei mir? und du kömmst, ihn zu melden? Ich will nicht, daß er mir eine von den Erniedrigungen erspare, die sich ein Gefangener muß gefallen lassen. Komm, führe mich zu ihm! Nach dem Schimpfe, entwaffnet zu sein, ist mir nichts mehr schimpflich. Strato. Prinz, deine Bildung, voll jugendlicher Anmut, verspricht ein sanftres Gemüt. Philotas. Laß meine Bildung unverspottet!
Sein Busenfreund war Sostratos, der Sohn des Tymphäers Amyntas, desselben, der mit seinen drei Brüdern bei Philotas' Prozeß in den Verdacht der Mitschuld gefallen war, und, um sich aller Schuld frei zu zeigen, den Tod im Kampfe gesucht hatte; diesem Sostratos teilte sich Hermolaos mit: das Leben sei ihm verleidet, wenn er sich nicht rühren könnte.
Parmenio: Unser beider, Prinz. Philotas. Immer sprich, wie du denkst. Freilich, Parmenio, müssen wir beide nicht viel taugen, weil wir uns hier befinden. Hast du meine Geschichte bereits gehört? Parmenio. Leider! Philotas. Und als du sie hörtest? Parmenio. Ich bedauerte dich, ich bewunderte dich, ich verwünschte dich, ich weiß selbst nicht, was ich alles tat. Philotas. Ja, ja!
Bald sollst du ruhen, und lange ruhen Wer kömmt? Es ist Parmenio. Geschwind entschlossen! Was muß ich zu ihm sagen? Was muß ich durch ihn meinem Vater sagen lassen? Recht! das muß ich sagen, das muß ich sagen lassen. Fünfter Auftritt. Parmenio. Philotas. Philotas. Tritt näher, Parmenio. Nun? warum so schüchtern? So voller Scham? Wessen schämst du dich? Deiner, oder meiner?
Wort des Tages
Andere suchen