Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Zunächst indessen sollte Asmus ein wenig nach den Pfeifen des Exerzierplatzes tanzen. Bei der Generalmusterung im Sommer war er endgültig »gezogen« worden, und nun war die Order gekommen, daß er sich am 1.
Verstanden? Sollte es dem Seckersdorf eingefallen sein, in meiner Abwesenheit bei Dir herumzuscharwenzeln, so werde ich ihn mir kaufen. Und Du nimm Dich in acht und schreib mir nicht noch einmal so unsinniges Zeug. Herzukommen brauchst Du nun nicht, ich werde mich mit der Heimkehr beeilen und Dir den Herrn und Meister zeigen, wenn Du etwa nicht Order parieren solltest.
=gebieten=, imp. gebot, p.p. geboten, to command, to order. =geboten=, see gebieten. =gebracht=, see bringen. =Gebüsch=, n. Gebüsche, brush, underwood. =gedachten=, see gedenken. =gedenken=, imp. gedachte, p.p. gedacht, to propose, to fancy, to be mindful of. =Gedenkt=, remembers, is mindful of, p.
Kottwitz, bevor ichs nehme, sag mir an, Wer hat dich her nach dieser Stadt gerufen? Mit den Dragonern? Der Kurfürst. Mit dem Regiment! Arnstein hatt ich zum Sitz dir angewiesen. Kottwitz. Herr! Deine Order hat mich her gerufen. Der Kurfürst. Wie? Zeig die Order mir. Kottwitz. Hier, mein Gebieter. "Natalie, gegeben Fehrbellin; In Auftrag meines höchsten Oheims Friedrich." Kottwitz.
Nun seht, zu was Euer Treiben frommt! Im Hause ist noch nichts gethan. Be up and doing, girls, and put the house in order. Sie sind daheim! Auf, eilt hinaus! See them land! let us greet them! Halt! Halt! Ihr bleibet fein im Haus! Das Schiffsvolk kommt mit leerem Magen! In Küch’ und Keller! Säumet nicht! Lasst Euch nur brav die Neugier plagen, Vor Allem geht an Eure Pflicht!
Auch ist unsere gemessene Order, ihn in die Enge zu treiben und lebendig gefangenzunehmen. Es wird schwerhalten, denn wer mag sich an ihn machen? Erster Offizier. Freilich! Und er wird sich wehren wie ein wildes Schwein. Überhaupt hat er uns sein Lebelang nichts zuleid getan, und jeder wird's von sich schieben, Kaiser und Reich zu Gefallen Arm und Bein daranzusetzen. Zweiter Offizier.
Gegen Abend setzte sich, der erteilten Order gemäß, die Equipage in Bewegung; unter Geleit Regiments Herzog von Braunschweig sollte sie vorangehen, um Mitternacht die Armee folgen. Alles regte sich, aber missmutig und langsam; denn selbst der beste Wille gleitete auf dem durchweichten Boden und versank, eh' er sich's versah.
Nun saßen wir alte Kriegs- und Garnisons-kameraden traulich und froh wieder neben und gegen einander; es waren die Offiziere des Regiments, vereint mit des Herzogs Hof-, Haus- und Kanzleigenossen; man unterhielt sich von dem Nächstvergangenen, wie bedeutend und bewegt es Anfang Mais in Aschersleben gewesen, als die Regimenter sich marschfertig zu halten Order bekommen, der Herzog von Braunschweig und mehrere hohe Personen daselbst Besuch abgestattet, wobei des Marquis von Bouillé als eines bedeutenden und in die Operationen kräftig eingreifenden Fremden zu erwähnen nicht vergessen wurde.
Mit dieser Innstettenschen Botschaft erschien jetzt Crampas bei den beiden Damen und nahm, als er lachend seinen Auftrag ausgeführt hatte, ganz nach empfangener Order den kleinen Sitzplatz ein, der eigentlich nichts als eine mit Tuch überzogene Leiste war, und rief Kruse zu: »Nun, vorwärts, Kruse.«
=überließen=, see überlassen. =übernachten=, imp. übernachtete, p.p. übernachtet, to spend the night. =überrumpeln=, imp. überrumpelte, p.p. überrumpelt, to take by surprise. =Ufer=, n. -s, Ufer, bank. =Uhr=, o'clock. =um=, in order to, for, to, so as to, at, around. =umdrehen=, imp. drehte um, p.p. umgedreht, to turn around, to turn over. =umdrehte=, see umdrehen. =umher=, around.
Wort des Tages
Andere suchen