Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


»Freilichsagte der geistliche Herr, wendete sich dann an den nachdenklichen Hausherrn und fragte: »Und Sie haben gar keine Ahnung, was er seines Zeichens war, und wie er eigentlich hieß?« »Entschuldigen Sie, meine Herrenerwiderte Herr Philipp Kristeller und ging zum letztenmal in dieser Nacht, um seinen Archivschrank in seiner Offizin zu öffnen.

Mein Leben von meiner Ankunft unter euch kennt ihr; ihr wißt, wie ich diese bereits zweimal in Gant geratene Offizin übernahm, und wie es mir in schwerer Arbeit glückte, den Platz zu behaupten, der meinen Vorgängern so gefährlich geworden war! Ihr wißt aber auch «

Er erhob sich von neuem hastig, schritt diesmal eilig in die Offizin, schloß ein Stehpult am Fenster auf, nahm ein Buch hervor und blätterte darin. Seine Finger zitterten, seine Lippen zuckten, er sah sich mehrere Male wie zweifelnd in dem aromatisch durchdufteten Raum um: es war kein Zweifel, jede Büchse und jedes Glasgefäß, mit oder ohne Totenkopf, befand sich noch auf seinem Platze.

So ist auch der goldene Engel Michael, der die Offizin des Apothekers bezeichnet, von der Zeit ganz gebräunt. An das Wirtshaus zum goldenen Löwen stoßen doppelte Höfe, Scheunen und Ställe; ihnen schließt sich der weite Garten mit Apfel- und Birnbäumen und Kohlpflanzungen an und reicht bis an die Stadtmauer, bis zu einer Laube von Jelängerjelieber.

Daß wir uns in einer Apotheke befinden, merken wir auf der Stelle auch am Geruche. Die erleuchteten zwei Fenster, welche wir von der durchweichten, regen- und sturmwindgeschlagenen Landstraße aus erblickten, waren die der Offizin, und die Lampe an der Decke darin warf ihr Licht durch die breiten Schiebfenster auch auf die Hausflur.

Zum ersten Male blickte er empor, als die Thür, welche aus dem Hinterzimmer nicht in die Offizin, sondern auf die Hausflur führte, leise geöffnet wurde, und ein alter Frauenzimmerkopf sich hineinschob: »Aber Bruder, welch ein Wetter!« »Freilich ein bewegtes Wetter, liebe Schwester

Die Leipziger liberale Presse brachte die verlogensten Berichte über jene Versammlung, was die Arbeiter der Offizin von Giesecke & Devrient so empörte, daß sie die betreffende Nummer derMitteldeutschen Volkszeitungfeierlich verbrannten. Das Leipziger Beispiel fand vielfach Nachfolge. So sprach sich unter anderem der Arbeitertag des Maingauverbandes, der am 13.

Härtel selbst arbeitete in einer Offizin, der Colditzschen, in der der neue Tarif anerkannt war. Der Buchdruckerverband wurde erst 1866 gegründet, und gab der Leipziger Ausstand die Anregung dazu. Ein Vermittlungsversuch, den der Geheimrat Professor Dr. v. Wächter, einer der ersten Juristen Deutschlands, machte, war erfolglos gewesen.

Herr Philipp hatte seinen schicksalvollen Brief wieder in das gelbgewordene Couvert geschoben und trat eben mit demselben in die Thür seiner Offizin, als er stehen blieb und rief: »Da ist der Doktor!« »Der Doktorriefen aufatmend und mit glatt auseinander sich legenden Mienen alle ihm nach. »Der Doktor! richtig, er wird es seinEr war es.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen