Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. September 2025


=Meer=, n. -es, Meere, sea; Rotes Meer, Red Sea. =mehr=, more. =mehrere=, -n, several. =mein=, -e, -es, -en, -em, -er, my, mine. =Meinung=, f. meaning, opinion. =Meister=, m. master. =merken=, imp. merkte, p.p. gemerkt, to notice, to mark. =merkten=, see merken. =Messer=, n. -s, knife. =mich=, me. =Milch=, f. milk. =Minute=, f. Minuten, minute. =mir=, me, to me; p.

Matt hat das Papier in Händen,“ ertönte es kleinlaut. „Ich dachte es mir! Und wie viel empfingen Sie darauf?“ „Dreitausend Mark hat mir der Schuft gegeben.“ Teut sann einen Augenblick nach.

So gingen allerlei Leute durch Asmussens Hände: ein Opernsänger, der fast so begabt war wie der beschränkte Kompagnon, aber nicht singen konnte; ein Franzose, der Deutsch lernen wollte, der – #ayant oublié son porte-monnaie# Asmussen um drei Mark anpumpte und dann nicht wiederkam; ein Gastwirt, der eine feinere Wirtschaft übernahm und darum Bildung lernen wollte, und manche andere; es gab Wochen, in denen »das Geschäft blühte«; aber sie wechselten mit Monaten, Vierteljahren, an denen es darniederlag.

Es giebt eine große Menge feststehender Rundreisekarten durchs Hochland; wir wählten die Tour, die durch Scotts Lady of the Lake berühmt geworden ist und auch landschaftlich mit zu dem Schönsten gehört, was Schottland bietet: die Gegend des Loch Katrine. Ein solches Billet, das zur Eisenbahn-, Omnibus- und Dampfschiffahrt berechtigt, kostet etwa 18 Mark.

Mir gefällt mehr ein Flugzeug wiele petit rouge«#. Mit dem Ding ist es ganz egal, ob man auf dem Rücken fliegt, es senkrecht auf den Kopf stellt oder sonst welche Zicken macht, man fliegt eben wie ein Vogel, und doch ist es kein »Schwingenfliegen« wie der Vogel Albatros, sondern das ganze Ding ist eben ein »fliegender Motor«. Ich glaube, wir werden noch so weit kommen, daß wir uns Fliegeranzüge für zwei Mark fünfzig Pfennig kaufen können, in die man einfach ’reinkriecht.

Es ist mir dies später bestätigt worden. Die Kenntnis romanischen Geistes- und sozialen Lebens läßt es von innen her verstehen. Das deutsche Wesen ist Zerstückung; Zerstückung bis ins Mark; deutsche Entwicklung geht von Ruck zu Ruck; Epochen des Reichtums und der Blüte münden jäh in eine

Also sprich Deutsch, mein Kind, sonst erzähl' ich, daß Du keine Polenmaid bist, sondern die Tochter des deutschen Tischlermeisters Matinat hier aus der SeestraßeDas junge Mädchen wurde rot, warf einen scheuen Blick hinter sich und sprach halblaut: »Also zwei Flaschen Burgunder macht sechzehn MarkHerr von Lindemann warf ein Goldstück auf den Tisch.

Also es war doch ein sehr gutes Geschäft, Grete von der Linden zu heiraten. Sie war, da das Gut eine Rente von etwa sechzigtausend Mark abwarf, eine Millionärin.

Da stellte es sich heraus, daß das erst kürzlich um sieben Mark gekaufte, kleine, grüne Plüschhütchen des bleichen Kapitäns auf dem Kampfplatze geblieben war. Das allgemeine stumme Bedauern um das Plüschhütchen verwandelte sich in stummes Staunen, als der Schreiber sich erbot, hineinzugehen und das Hütchen zu holen. ,,Bring auch mein Auge mit", bat Falkenauge.

,,Vielleicht . . . eine Mark?" Der alte Herr lächelte, nahm aus seiner Brieftasche eine Visitenkarte und ein Scheckformular und füllte es aus. ,,Nehmen Sie das. Und malen Sie fest weiter. Das schöne Bildchen senden Sie mir ins Hotel Kronprinz, bitte."

Wort des Tages

falscher

Andere suchen