Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. September 2025
Ihm war als stiege er aus einer finstern feuchten Gruft heut zuerst dem Licht entgegen, hundert Besorgnisse schüttelte er von sich ab, er fühlte sich frei, stark und groß, kühn zu jedem Unternehmen, ausdauernd für jede Arbeit, unerschrocken vor jeder Gefahr, feiner fühlend für Schönheit und Edelmuth.
Trotz der Kürze der Zeit hatten es die Freunde verstanden, alles festlich herzurichten. Die große bronzene Hängelampe strahlte in hellem Glanze. In den Wandleuchtern brannten Kerzen, deren Licht sich in den Gläsern und Krügen spiegelte, die ringsherum auf dem Wandgesims aufgestellt waren.
Da ging ein Riß durch deine reifen Kreise und ging ein Schrein und riß die Stimmen fort, die eben erst sich sammelten, um dich zu sagen, um dich zu tragen, alles Abgrunds Brücke – Und was sie seither stammelten, sind Stücke deines alten Namens. Der blasse Abelknabe spricht: Ich bin nicht. Der Bruder hat mir was getan, was meine Augen nicht sahn. Er hat mir das Licht verhängt.
Aber gerade der Wechsel von Licht und Finsternis, von dumpfer Verständnislosigkeit, vagem Ahnen und plötzlicher Hellsicht hielt ihn in Atem, und die Stunden schwanden, ohne daß er vom Buche aufgeblickt oder auch nur seine Stellung im Stuhle verändert hätte.
Sie hielt ihnen die Kälte des späten Abends vor, die Unsicherheit der Fahrten bei dem ungewissen Licht und alle Gefahren, die besonders das Miezchen bedrohen könnten. Aber die Einwände blieben wirkungslos, und Miezchen bettelte inständig, als hinge seine einzige Lebensfreude an dieser Schlittenfahrt. Otto versprach auch, er wurde auf Miezchen aufpassen und immer in seiner nächsten Nähe bleiben.
Dann nahm er selber seine Hände, führte sie über die Röntgenröhre, verschob das Quecksilber der Quarzlampe, erweiterte oder verengte einen Spalt, durch den Licht auf einen Rücken fiel, schob einen Trichter in ein Ohr, nahm Watte und ließ sie im Gehörgang liegen und vertiefte sich in die Folgen dieser Verrichtung bei dem Inhaber des Ohrs: wie sich Vorstellungen bildeten von Helfer, Heilung, guter Arzt von allgemeinem Zutrauen und Weltfreude, und wie sich die Entfernung von Flüssigkeiten in das Seelische verwob.
Vielleicht ist zur Bildung des Dapicho lange Zeit erforderlich; der Hergang dabei ist wahrscheinlich der, daß in Folge eines eigenthümlichen Zustandes des vegetabilischen Gewebes der Saft sich verdickt, austritt und im feuchten Boden ohne Zutritt von Licht gerinnt; es ist ein eigenthümlich beschaffenes, ich möchte fast sagen »vergeiltes« Cautschuc.
Gegen Mitternacht erwachte sie unter dem Schein einer Laterne. Ein Mann in einer spitzen Kapuze entdeckte sie, zusammengekauert wie eine Maus. Ihr Körper glitzerte von Wasser und Licht. Wo ist die Barke? fragte er. Und sie rief voll
In Rußland warf die Revolution ihre Brandfackel in Städte und Dörfer. Die Blüte der Jugend, die geistige Elite des Landes trugen die Fahne voraus, und die schwerfällige Masse des Riesenvolkes geriet in eine ungeheure Bewegung. Selbst die Bauern in ihren einsamen Steppen grüßten das Licht, das sie flammen sahen, als ihren Befreier.
Den Mann im Hemde faßte es eiskalt an: Es Schien Das Licht In Der Finsternis, Und Die Finsternisse Haben Es Nicht Begriffen ! »ja, wir begriffen es nicht,« fuhr der Rabe fort, »doch einer der gigantischen schimmernden Vögel, die im Weltenraume unbeweglich schweben seit Anbeginn, erspähte die flammende Lohe und stieß herab. Wie Weißglut. Und er hat auf jenes Menschen Herz gebrütet Nacht um Nacht.«
Wort des Tages
Andere suchen