Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
Weg vom Rande deine Hände, Daß sich unser Kahn nicht wende, In dem Wellenstrudel ende! Graf. Jaromir, was ficht dich an? Jaromir. Ach verzeiht! Kaum weiß ich's selber! Es ward mir die Jagdlust rege Bei der fröhlichen Erzählung Wie die Netze sei'n gestellt Und nun bald das Wild gefällt.
Die Strömung drehte langsam den Kahn, das Mädchen hielt einen der Pfähle, etwas geneigt, mit der Hand fest, beugte sich vor und staunte, bis der Ausdruck meines Gesichts ein ratloses Lächeln in ihren Zügen hervorbrachte. »Was liegst du dort? Woher kommst du?« fragte sie langsam mit einer tiefen Altstimme.
Auf dem linken Arme das Kind, in der linken Hand das Buch, in der rechten das Ruder, schwankt auch sie und fällt in den Kahn. Das Ruder entfährt ihr nach der einen Seite und, wie sie sich erhalten will, Kind und Buch nach der andern, alles ins Wasser. Sie ergreift noch des Kindes Gewand; aber ihre unbequeme Lage hindert sie selbst am Aufstehen.
Wenn dann Strom und Bäche vom Eise befreit sind und selig und jubelvoll 'bis zum Sinken überladen entfernt sich unser letzter Kahn', dann wird er traurig am Ufer stehen und uns trotzig nachschauen, ein Selbstausgeschlossener und Selbstverurteilter! denn wir verurteilen niemanden und verdammen keinen.
Der Sänger herrscht durch edlen Geist in seinem Lied, Der Liebende in der Geliebten schwachem Herzen; Der Vater wacht im Haus für seiner Kinder Heil; Der Arzt beherrscht der Krankheit widerspenst'ge Schmerzen; Der Fischer seinen Kahn, der Jäger seinen Pfeil; Kurz, jeder hat ein Reich, wo seine Krone blitzt, Der Sklave selbst an Algiers Strand, der ärmste Mann, Der auf der Erde nichts als seine Qual besitzt, Hat einen Thron, weil er sich selbst beherrschen kann.
An ihr ragte ein geteerter Pfahl mit einer Glocke und einer weißen Inschrifttafel. Und hier mußte nun Klara auf den Hauptmann von Likowski und seinen Kameraden treffen. Sie warteten; gerade kam der Fährmann heran und hielt mit starken Fäusten sich und damit den Kahn an der Eisenkette fest, die auf dem Brückchen aus einem Ringe heraus lief.
Von Zeit zu Zeit verschwand sie im Schatten der Weiden, an denen der Kahn vorüberglitt, und dann tauchte sie plötzlich wieder auf, im Lichte des Mondes, wie eine Geistererscheinung. Leo, der sich ihr zu Füßen am Boden des Fahrzeuges gelagert hatte, hob ein Band aus roter Seide auf. Der Bootsmann sah es und meinte: »Das ist von gestern!
Indessen ruderte der Kahn herbei, der Hauptmann bestieg ihn und forschte genau von den Anwesenden, ob denn auch wirklich alle gerettet seien. Der Chirurgus kommt und übernimmt den totgeglaubten Knaben; Charlotte tritt hinzu, sie bittet den Hauptmann, nur für sich zu sorgen, nach dem Schlosse zurückzukehren und die Kleider zu wechseln.
Endlich erreichte der Kahn Lambeth und die Flüchtlinge landeten in der Nähe eines Gasthofes, wo ein Wagen und Pferde sie erwarteten. Es dauerte eine Weile, bis die Pferde angeschirrt und angespannt waren. Marie wollte aus Furcht erkannt zu werden nicht in das Haus treten.
Bei Maria Santissima! rief er, komm in den Kahn. Ich bin ein Toller gewesen; Gott weiß, was mir die Vernunft benebelte. Wie ein Blitz vom Himmel fuhr mir's ins Hirn, daß ich ganz aufbrannte und wußte nicht, was ich tat und redete. Du sollst mir nicht vergeben, Laurella, nur dein Leben retten und wieder einsteigen. Sie schwamm fort, als habe sie nichts gehört.
Wort des Tages
Andere suchen