Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
So kam's, daß ich gelebt der Jahre zehn, Bevor ich Egge, Pflug und Saat gesehn. Da nahm der Vater mich zu Tale mit, Die Säer drunten zählten Schritt um Schritt Und streuten edeln Wurfs, geheimen Winks Die wundersamen Körner rechts und links. Ich schaute die Gebärden allesamt, Streng und gemessen, wie beim heil'gen Amt, Und endlich frug ich mit erstauntem Wort: 'Vater!
Der Feldprediger meinte zwar, massen der Feldhauptmann einen Schwur getan hätte, der Gott leid sei, so sei brechen besser als halten. Das glaubte der Feldhauptmann nicht, denn er hielt sein Wort und seinen Schwur über alles teuer. Aber nach langem Besinnen kam's auf einmal wie Sonnenschein in sein Angesicht, und sagte: "Was ich geschworen habe, das will ich auch halten, Punktum!"
Da kam's aus der Brust des Vaters, als würde ihm das Herz abgedreht und sich im Leib auch eine Lawine lösen: »O Fränzi liebe Fränzi ich habe es versprochen ich muß an die Weißen Bretter steigen.« Ein Schrei drang aus der Hütte in die Nacht, er kam von Vroni. Die Mutter saß entgeistert, sie hatte willenlos ihre Hände aus denen des Vaters gelöst und strich ihm über den Scheitel.
Dort an dem Tisch hatte er mit seinem freundlichen Gesicht gesessen, und neben ihm die Unvergeßliche, der Theonie nun eben das letzte Geleit gegeben. Ihr Leben, viele Einzelheiten ihrer Jugendzeit, die letzten Jahre, auch die Erinnerung an ihren verstorbenen Mann traten in ihr Gedächtnis, und abermals kam's über sie wie Gewitterschwüle.
Trotz all dem Feinen im fremden Duft, Ganz lauter allein ist die Heimatluft. Nur dort stellt kindliche Wahrheit sich ein Und wird von der Stirn dir geküßt der Schein. Zur Heimat dort oben stehn offen die Türen; Denn von dorten kam's, und dahin wird es führen.
"Es war vierzehn Tage vor Pfingsten; die Lore war schon lange unwirsch gewesen; ich dachte erst, weil der Tischler ihr noch immer nicht geschrieben hatte; mitunter aber kam's mir vor, als sei das ganze Verlöbnis ihr leid geworden, und als könne sie in sich selber darüber nicht zurechte kommen.
Dann kam's überall hervor, ohne sich zu regen, und begann zu reden ohne Laut dann löste die Sonne die Gräberstarre der alten Steine, ein glühender Schauer durchrann sie, die Todten wachten auf, und Pompeji fing an, wieder zu leben.
Moosgrün aus Samt ein Band im blonden Haar. Ein Färblein rosarot dazwischen war, Das ganze Kind war ganze sechzehn Jahr, Und es war Mai. So kam's, daß uns mit Strahlen flitterfein Umfädelte der sanfte Sonnenschein; Die Knospe sprang, ach Gott, es war im Mai'n. Die Knospe sprang. Ich hätte gern in Treuen sie gehegt, Ich hätte gern sie mir ans Herz gelegt, Da hat ein Wind sie wirbelnd weggefegt.
Kam's euch nicht vor, Der Herzog sey hier, und heiß' uns folgen. Hermia. Ja, und mein Vater. Helena. Und Hippolita. Lysander. Und sagt uns, in den Tempel ihm zu folgen. Demetrius. Wie denn, so wachen wir; laßt uns ihm folgen, Und unterwegs uns unsre Träum' erzählen. Dritter Auftritt. Zettel. Wenn mein Merkwort kömmt, so ruft mir, und ich will antworten. Mein nächstes ist O schönster Pyramus hey!
Droben konnt' ich denn alles deutlich hören. Erst ein mörderisches Schimpfen; dann kam's zur Balgerei, und Vinckel wer an meiner Stelle hätt' einige Schadenfreude unterdrückt? schrie mehr als einmal: "Kratzt mir nur kein Auge aus, ich hab' nur zwei!"
Wort des Tages
Andere suchen