Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juni 2025


Ich weiss nicht, was Lydie Theresen fuer Grillen in den Kopf gesetzt hat; sie scheint dem Abbe und Jarno zu misstrauen.

Wie anders seh ich jetzt die Dinge, und wie ist mir das Nächste so wert, so teuer geworden." "Ich erinnere mich wohl des Briefes", versetzte Jarno, "den ich noch über das Meer erhielt. Sie schrieben mir: Ich werde zurückkehren und in meinem Hause, in meinem Baumgarten, mitten unter den Meinigen sagen: "Hier oder nirgend ist Amerika!""

Jarno bemerkte es und hieß alle sogleich niedersetzen. "Es ist nichts natürlicher", sagte er, "als daß uns vor einem großen Anblick schwindelt, vor dem wir uns unerwartet befinden, um zugleich unsere Kleinheit und unsere Größe zu fühlen. Aber es ist ja überhaupt kein echter Genuß als da, wo man erst schwindeln muß."

Siebentes Kapitel Einst sassen Natalie, Jarno und Wilhelm zusammen, und Natalie begann: "Sie sind nachdenklich, Jarno, ich kann es Ihnen schon einige Zeit abmerken." "Ich bin es", versetzte der Freund, "und ich sehe ein wichtiges Geschaeft vor mir, das bei uns schon lange vorbereitet ist und jetzt notwendig angegriffen werden muss.

Jarno nahm das Blatt mit einiger Verwunderung, ueberlief es nur, staunte, liess es aus der Hand sinken und sah sie beide mit grossen Augen, mit einem Ausdruck der ueberraschung, ja des Entsetzens an, den man auf seinem Gesichte nicht gewohnt war. Er sagte kein Wort. Wilhelm und Natalie waren nicht wenig betroffen, Jarno ging in der Stube auf und ab.

Daher, als die unruhigen Knaben weiterkletterten, sagte Wilhelm zu seinem Freunde: "Du hast mit dem Kinde über diese Sachen nicht gesprochen, wie du mit dir selber darüber sprichst." "Das ist auch eine starke Forderung", versetzte Jarno. "Spricht man ja mit sich selbst nicht immer, wie man denkt, und es ist Pflicht, andern nur dasjenige zu sagen, was sie aufnehmen können.

Jarno durchblätterte einige Papiere, die ihm der Ankommende überreicht hatte; dieser aber ging auf Wilhelmen zu, reichte ihm die Hand und rief mit Emphase: "Ich treffe Sie in einer würdigen Gesellschaft; folgen Sie dem Rate Ihres Freundes, und erfüllen Sie dadurch zugleich die Wünsche eines Unbekannten, der herzlichen Teil an Ihnen nimmt."

Darauf erzaehlte er noch verschiedenes, was damals mit Wilhelmen auf seinem Schloss vorgegangen sein sollte, wozu Jarno gleichfalls schwieg, obgleich der Graf ganz irrig war und Wilhelmen mit einem jungen Englaender in des Prinzen Gefolge mehr als einmal verwechselte.

Er entschuldigte sein Außenbleiben vom Riesenschlosse, er habe sich mit Jarno verspätet, der Windbruch habe ihn gehindert; dann forschte er genau, wie es ihnen zwischen Säulen und Höhlen gegangen sei? Wie tief sie vorgedrungen?

Die Erscheinung der drei Freunde in dem Augenblick, da Wilhelmen ein schwerer Schmerz auf der Brust lag, hatte, statt ihn zu zerstreuen, seine Laune gereizt und verschlimmert; er war verdriesslich und argwoehnisch und konnte und wollte es nicht verhehlen, als Jarno ihn ueber sein muerrisches Stillschweigen zur Rede setzte. "Was braucht's da weiter?" rief Wilhelm aus.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen