Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juni 2025


Es ist das erste Mal in meinem Leben, daß ich jemanden auf diese Weise hintergehe: denn ich habe immer geglaubt, daß es uns zu weit führen könne, wenn wir einmal um des Guten und Nützlichen willen zu betriegen anfangen." "Können wir doch Kinder nicht anders erziehen als auf diese Weise", versetzte Jarno.

Sogleich eilte er zum Saal hinaus und erwartete Wilhelms Frage nicht, der schon den Mund öffnete, sich nochmals und dringender nach der Brieftasche zu erkundigen. Das Verlangen, von seiner Amazone etwas zu erfahren, gab ihm Vertrauen zu Jarno; er entdeckte ihm seinen Fall und bat ihn um seine Beihülfe. "Sie wissen so viel", sagte er, "sollten Sie nicht auch das erfahren können?"

Lothario ging darauf mit dem Abbe in sein Zimmer, Jarno war vorher weggeritten; Wilhelm eilte auf seine Stube; er hatte niemand, dem er sich vertrauen, niemand, durch den er einen Schritt, vor dem er sich so sehr fuerchtete, haette abwenden koennen. Der kleine Diener kam und ersuchte ihn einzupacken, weil sie noch diese Nacht aufbinden wollten, um mit Anbruch des Tages wegzufahren.

"Nach Amerika?" versetzte Wilhelm laechelnd; "ein solches Abenteuer haette ich nicht von Ihnen erwartet, noch weniger, dass Sie mich zum Gefaehrten ausersehen wuerden." "Wenn Sie unsern Plan ganz kennen", versetzte Jarno, "so werden Sie ihm einen bessern Namen geben und vielleicht fuer ihn eingenommen werden, Hoeren Sie mich an!

"Es ist weit und breit", versetzte Jarno; "und da du nach solchen Dingen fragst, so merke dir, daß du gegenwärtig auf dem ältesten Gebirge, auf dem frühesten Gestein dieser Welt sitzest." "Ist denn die Welt nicht auf einmal gemacht?" fragte Felix. "Schwerlich", versetzte Montan; "gut Ding will Weile haben."

Gluecklicherweise ging sie mit Jarno auf und nieder; als sie an die Tuere kam, schritt sie mit einer klugen Bewegung hinaus, einigemal in dem Vorsaale hin und wider und ging sodann auf ihr Zimmer. Die Gesellschaft war still. Friedrich fing an zu tanzen und zu singen: Oh, ihr werdet Wunder sehn! Was geschehn ist, ist geschehn, Was gesagt ist, ist gesagt. Eh es tagt, Sollt ihr Wunder sehn.

"O ja!" versetzte Lothario, "wir könnten manches vom Kapital entbehren, wenn wir mit den Interessen weniger willkürlich umgingen." "Das einzige, was ich zu erinnern habe", sagte Jarno, "und warum ich nicht raten kann, daß Sie eben jetzt diese Veränderungen machen, wodurch Sie wenigstens im Augenblicke verlieren, ist, daß Sie selbst noch Schulden haben, deren Abzahlung Sie einengt.

Wilhelm war betroffen, er hoffte in Theresen seine Amazone wiederzufinden, um so mehr, als Jarno, von dem er einige Auskunft verlangte, kurz abbrach und sich entfernte. Die neue, nahe Hoffnung, jene verehrte und geliebte Gestalt wiederzusehen, brachte in ihm die sonderbarsten Bewegungen hervor.

"Und mich?" sagte Wilhelm, "wie wirst du mich behandeln?" "Jetzt besonders", sagte Jarno, "seh' ich dich an wie einen Wanderstab, der die wunderliche Eigenschaft hat, in jeder Ecke zu grünen, wo man ihn hinstellt, nirgends aber Wurzel zu fassen.

"Die meisten Menschen", erwiderte Wilhelm, "bleiben lebenslänglich in diesem Falle und erreichen nicht jene herrliche Epoche, in der uns das Faßliche gemein und albern vorkommt. " "Man kann sie wohl herrlich nennen", versetzte Jarno, "denn es ist ein Mittelzustand zwischen Verzweiflung und Vergötterung." "Laß uns bei dem Knaben verharren", sagte Wilhelm, "der mir nun vor allem angelegen ist.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen