Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 31. Mai 2025


Ich habe mich nie in der Mark heimisch zu fühlen vermocht, aber wenn ihr weicher Sand den Hufen meines Pferdes nachgab, so daß das Reiten war wie ein sanftes Wiegen und ihre Wiesen und Wälder sich schier endlos vor mir dehnten, eine wundervolle Bahn für einen langen Galopp, dann liebte ich sie, dann ergriff ich Besitz von ihr und träumte mich als Herrin des Bodens, den mein Brauner trat.

»Ah, da hat uns Freund Delavigne eine Ueberraschung aufgespartrief die erste Sprecherin, Madame Belard, lachend »wir haben natürlich nicht vermuthen können, daß er schon so heimisch auf den Inseln geworden wäre. So sein Sie uns herzlich gegrüßt, Madame und versichert dabei, daß wir trotzdem keine Unbekannte in Ihnen aufsuchten.

Es war ihm so heimisch, so wohl in diesem Hause, es war ihr Geist, der hier waltete, der ihn umschwebte, den er, ob sie auch fern war, freundlich begrüßte. Dieses Gärtchen, auf einem schmalen Raum am Felsen, hatte sie besorgt und gepflegt, diese Blumen, die in einem Topf auf dem Tisch standen, hatte sie vielleicht heute schon gepflückt.

Der edle Lorbeer, der mit italischen Bildern ebenso wie die Agrumi verwebt erscheint, ist in Südeuropa sicher heimisch gewesen, sein Cultus pflanzte sich hingegen allem Anschein nach von Kleinasien über das Mittelmeer fort.

Von den Nationen des nördlichen Europa's besaßen sie allein die Empfänglichkeit, die Lebhaftigkeit und die natürlichen Anlagen zur Pantomime und Redekunst, die man unter Küstenbewohnern des mittelländischen Meeres heimisch findet. In geistiger Bildung stand Schottland unbestreitbar höher.

Morden wollten ihn die Brüder, Daß nicht durch des Knaben Mund Unsre Wege würden kund, Doch ich setzte mich dawider. Und als die Gefährten schwören, Nimmer soll' er wiederkehren Aus des Waldes Nacht heraus In der Eltern heimisch Haus, Da, Herr, dau'rte mich der Kleine, Da ward Euer Sohn der meine. Bald vergaß er Euch und sich, Und er ehrt als Vater mich. Graf. Gott! Mein Sohn! Er lebt! er lebt!

Von den etwa 1200 bekannten Arten, welche zum größten Teil in den Tropen Amerikas und Asiens, zum Teil auch in den Tropen und Subtropen der übrigen Kontinente heimisch sind, vereinzelt auch bis in die warmen gemäßigten Zonen vordringen, sind ca. 600 Arten in Kultur. Etwa der vierte Teil dieser letzteren läßt sich frei im Zimmer kultivieren; die übrigen verlangen Glasbedeckung.

»Sie fühlte sich glücklich und heimisch bei unsentgegnete Fräulein Raimar tief ergriffen. »Die eigentliche Heimat war ihr fremd geworden. – Sie hat nicht einmal nach der Mutter verlangt.« »Wie sanft sie schlummert, als ob sie leben und atmen müßte.

So sicher, geborgen und heimisch haben sie sich in ihren Ferien vom Ich gefühlt.

Meine Malaien schienen sich, nachdem die ersten Nächte ohne Überfälle verflossen waren, in dieser Waldeseinsamkeit bald heimisch zu fühlen und wurden, getrieben durch Mageninteressen, bald erfinderisch im Ausdenken von allerhand listigen Methoden des Fischfangs.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen