Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


Ein Flüstern ging durch die weiten Hallen des Domes, von Mund zu Mund flog es, daß der Erzbischof gegen allen Brauch unerhörterweise nun predigen werde. Richtig erschien Wolf Dietrich in der Kanzel und begann mit der ihm eigenen Gabe hinreißend schon nach wenigen Sätzen zu predigen.

Die Straßen hallen wider von wildem, wüstem Geschrei und Gehämmer, alles hat ein grobes, unangenehmes Handwerksansehen. Es werden in Sheffield sehr viele und sehr schöne Stahl- und plattierte Waren verfertigt.

Außer diesen Morning-markets werden noch an allen Orten und Ecken mit Ausnahme der Feiertage, in dazu errichteten Hallen, sowie Abends in den Cantinen öffentliche Versteigerungen von Privatsachen sowie anderer sonst unverkäuflicher Geschäftsartikel abgehalten.

Denn muß im Korridor der Schritt nicht hallen? Jawohl, das ist das Leben, und im Vorbeigehen ein Scherzwort an die Beamtin? Jawohl, auch dies! Da landete das Schiff, das alle Wochen an die Insel kam, und mit den Gästen stieg eine Frau ans Land, die eine Weile hier wohnen wollte.

Und wo kam es her, daß man einem Menschen, dem man alles Liebe hätte antun mögen, weh tat, fast mit Lust? Nun ging ich hier durch die lichten Hallen des Frühlingswaldes und war unglücklich genug und hätte gern jemanden gehabt, dem ich die Schuld daran hätte geben können. Aber es gab niemanden als mich selbst, und doch war mir alles fremd.

Die Seele staunt, es steht das Herz erschrocken Vor dieses Geistes holdem Erdenwallen, Den nach des Himmels staubentrückten Hallen Die Unschuld und die Reinheit wieder locken. Gefesselt führt sie an dem kleinsten Haare Viel tausend Seelen, und von ihren Füßen Hervor läßt Amor Pfeil um Pfeile fliegen.

Vielleicht waren es die Träume, die Caspar blaß machten. Fast jede Nacht befand er sich in dem großen Haus. Die gewölbten Hallen waren von silbernem Licht durchflutet. Er stand vor der geschlossenen Tür und wartete, wartete

Sie wandelten durch weitverzweigte Gewölbe, Hallen und Moscheen, Betrachteten die schönsten Läden, Der Straßen emsiges Gewühl, Die Brunnen, draus erquickend kühl Das Wasser schoß in Silberfäden, Von hohen Palmen überschattet, Und drangen durch ein Gittertor, Wo freier Zutritt war gestattet, zum Prachtpalast des Sultans vor.

Und Gestalten, oft gesehn, Wie in einem frühern Leben Fühlt' ich ahnend mich umschweben. Diese Hallen grüßten mich Dies Gerät schien mir zu winken, Und in meines Busens Gründen Schien ich mir mich selbst zu finden. Und jetzt ausgelöscht, verweht, Wie ein Blitzstrahl kommt und geht. Berta. Diesen Dolch! O leg ihn hin! Jaromir. Ich, den Dolch? Nein, nimmermehr! Er ist mein, ist mein, ist mein!

Man schied, und Fitz versprach, zu guter Zeit in den Hallen des Riesenschlosses wieder einzutreffen. Der Bote schritt voran, die beiden folgten; jener war aber kaum den Berg eine Strecke hinaufgestiegen, als Felix bemerkte, man gehe nicht den Weg, auf welchen Fitz gedeutet habe. Der Bote versetzte jedoch: "Ich muß es besser wissen!

Wort des Tages

kupees

Andere suchen