Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Anders ist es nun geworden, wo das Schwere wenigstens einem höhern künstlerischen Zweck zu dienen strebt, obgleich der alte Mißbrauch noch nicht unbedingt abgethan ist.
Sahst ihre Schatten an den Wänden fliehn, Beglückt, um höhern Preis nicht, als den Tod, Im Übermaß von so viel Glück zu schwelgen. Leander. Armseliger! Naukleros. Auch das! Die Schildrung war zu schwach. Du sahst sie, sprachst mit ihr, fandst Haus und Pforte Geöffnet, unbewacht, tratst ein Naukleros! Fühlst du den Kuß? Und weißt du, wer ihn gab? Naukleros. Laß ab! Dein Kuß ist Tod. Leander.
Solche Leute giebt es nicht nur in den sogenannten niedrigen, sondern auch in den höhern Ständen. Und daher kann man schon abnehmen, daß die Einrichtungen des Postwesens noch nicht so allgemein bekannt sind, als sie es verdienen und daß die Mühe, sie bekannter zu machen nicht unnütz, sondern verdienstlich sei.
Die nächste Station ward Godann bei den Ruinen des Jupitertempels gehalten. Dieser liegt weit gestreckt, wie die Knochenmasse eines Riesengerippes inner und unterhalb mehrerer kleinen Besitzungen, von Zäunen durchschnitten, von höhern und niedern Pflanzen durchwachsen.
Vater, sag es selbst! fürwahr, Stellt er nicht die Zeit dir dar, Nicht die Zeit, die einst gewesen, Und von der wir staunend lesen, Wo noch Helden höhern Stammes, Wo ein Rustan weltbekannt In der Parsen Fabelland Zanga. Rustan ist auch er genannt. Gülnare. Rustan! Hörst du, Vater? Rustan! Oh, die Zeiten sind noch immer, Wo, wenn Menschenkräfte enden, Götter ihre Hilfe senden.
Was ist es Primislaus was ihr begehrt? Primislaus. Ich wünsche dieses Werk als Götterwille, Als einen Wink von oben angesehn. Wir haben einen Altar aufgerichtet Und Opfer sollen weihen unsern Platz. Wär's dir genehm, nach deinem höhern Wissen, Der Feier vorzustehn in Priesterart?
»In unsers Busens Reine wogt ein Streben, Sich einem Höhern, Reinem, Unbekannten Aus Dankbarkeit freiwillig hin zu geben, Enträtselnd sich den ewig Ungenannten; Wir heißens: fromm sein« . dichtet er später. In diesem Unendlichkeitsstreben macht sich aber das Gefühl der Beschränkung geltend.
Ich habe mir bisher in meiner Verborgenheit ganz wohl gefallen und nach keinem höhern Ziel gestrebt. Soll ich in meinem Alter meine Gesinnung ändern? Mein Platz sei zu schlecht für mich! Immerhin! Weit besser, als wenn ich zu schlecht für meine Stelle wäre! Karl. Und ich müßte also Charlotten entsagen! Zweiter Auftritt. La Roche. Beide Firmin. Firmin. Kommt da nicht La Roche? Er selbst. Firmin.
Auf einer noch höhern Stufe seiner intellectuellen Bildung erschien er in einer spätern Rede, durch die er 1780 das Geburtsfest der Gräfin von Hohenheim feierte. Er wählte für diese Rede ein verwandtes Thema, welchem ebenfalls eine sittliche Idee zum Grunde lag: "Die Tugend in ihren Folgen betrachtet."
Von Fruchtomletts da mag berichten Ein Dichter aus den höhern Schichten. Wir aber, ohne Neid nach oben, Mit bürgerlicher Zunge loben Uns Pfannekuchen und Salat. Wie unsre Liese delikat So etwas backt und zubereitet, Sei hier in Worten angedeutet. Drei Eier, frisch und ohne Fehl, Und Milch und einen Löffel Mehl, Die quirlt sie fleißig durcheinand Zu einem innigen Verband. Sodann, wenn Thränen auch ein Übel, Zerstückelt sie und mengt die Zwiebel Mit
Wort des Tages
Andere suchen