Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 4. Juni 2025
Du hast als der höfliche Staatsmann gesprochen; sprich nun als der Monarch, der den Nebenbuhler seiner Größe ganz in seiner Gewalt hat. Strato. O laß ihn, König, die Ungewißheit seines Schicksals nicht länger peinigen. Philotas. Ich danke, Strato! Ja, laß mich es nur gleich hören, wie verabscheuungswürdig du einen unglücklichen Sohn seinem Vater machen willst.
Man konnte seiner Stimme anhören, daß er wirklich betrübt war und seine Worte nicht nur höfliche Redensarten waren. Er freute sich ja wohl, die neue Pfarrfrau zu sehen, aber sie war eben nicht aus dem alten Pfarrersgeschlecht, das ließ sich nicht leugnen.
Ich befehle Ihnen zu bleiben! Sie hartnäckiger Teufel, Sie! warum wollen Sie eine höfliche Frage nicht beantworten? Sie haben ja die Erklärung. Sie brauchen nur zu lesen. Sie werden mancherlei interessante Dinge darin finden. Die Dame beobachtet ihn schweigend, mit einiger Geringschätzung. Ihr Mut und Ihre Entschlossenheit verdienen einen Erfolg.
So wisset dann, daß ich Hans Schnok, der Schreiner bin, Kein böser Löw fürwahr noch eines Löwen Weib; Denn käm' ich als ein Löw und hätte Harm im Sinn, So daurte, meiner Treu! mich nur mein g'rader Leib. Theseus. Eine höfliche Bestie, und recht gewissenhaft. Lysander. Dieser Löwe ist ein vollkommener Fuchs an Herzhaftigkeit. Theseus. Das ist wahr, und eine Gans an Discretion. Demetrius.
Das kömmt auf Araspen an. Doch sollte ich meinen, daß eine einzige Vorstellung, eine einzige höfliche Bitte bei einem Manne, wie Araspe ist, viel ausrichten könne. Johann. Nachdem die Ohrenbläser sind. Adrast. Muß ich es noch einmal sagen, daß du schweigen sollst? Theophan.
Die Zeit war ohne Marke; wie lange das Schweigen gedauert hatte, konnte Mörner nicht ermessen, als die höfliche Stimme wieder begann: »Ich möchte Ihnen die verschlossenen Tore aufschließen; bedenk ichs recht, so hab ich zu vielen die Schlüssel. Damit man erfahre, damit man erlebe, muß man vieles gesehen haben, und doch ist Sehen und Erleben zweierlei, und Leiden und Erleben ist zweierlei.
Mit sichtlicher Anstrengung gelang es ihr zu plaudern, aber schließlich fand sie freieren Ton, die gemessene, höfliche und gütige Weise des Fürsten unterstützte sie darin, bald ging er an ihrer Rechten, und es entwickelte sich ein lebhaftes Gespräch, dem niemand hätte anhören können, daß es eine Brücke über eine Kluft war.
Ich freilich hatte an allen Schulen nichts gelernt als höfliche Sitten und Herrenleben, weniger aus Faulheit als aus Torheit, die mich den Wert der Zeit nicht bedenken ließ; im Innersten hoffte ich, es würde so in Saus und Braus in Ewigkeit weitergehen.
Ist nicht bei mir gewesen, hat mir Nichts gesagt, sagt überhaupt nicht gerne was, der Sonderling, der! Der Büchsenspanner Eberlein trat ein, und brachte Karten, höfliche Abschiedskarten. Graf Ludwig war abgereist. Am nächsten Tage war er vergessen.
Auch von den anderen Gästen, die aus Handwerkern, Marktweibern und Tagedieben bestanden, machte ihn mancher mit verstohlenen Zeichen aufmerksam, daß man ihm gern etwas mitgeteilt hätte, was man nicht laut zu sagen wagte. Unter dem Vorwand, erst zu bezahlen, ehe er auf die höfliche Einladung antwortete, verließ er seinen Platz und ging mit der lauten Frage, was er schuldig sei, auf den Wirt zu.
Wort des Tages
Andere suchen