Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
Aber nach wenigen Jahren überstiegen die seinem eigenen Lande abverlangten Kriegssteuern die zugänglichen Kräfte desselben, eine gewaltige Noth ergriff den Geldmarkt in England, Flandern und Italien; der Mittelpunkt der italiänischen Wechselgeschäfte, die berühmte Handelssocietät der Barden zu Florenz, fallirte, in ihrem Conto stand der König von England mit einer Million Goldgulden angeschrieben.
"Bassa manelk tut mir leid, wenn ich geflucht hab', aber erlaubt, Herr Herzog, einem alten Kerl ein Wort, daz ist gegen unsern Pakt mit dem Goldgülden monatlich und den vier Maaz Wein tagtäglich. Da steht zum Beispiel der Staberl aus Wien, z'gibt keinen Tapfereren unter dem Mond " "Schon gut, Alter, schon gut! Auf die Goldgülden und den Wein soll mir's nicht ankommen.
"Ein frommer Herr", murmelten sie untereinander mit beifälligem Nicken, "ein Goldgulden des Monats und Mordblei täglich vier Maß Wein für die Hauptleut'!"
Doch das taten alle Päpste. Er zeichnete sich nur noch durch seine Sündentaxordnung aus, die in 42 Kapiteln 500 Taxansätze enthielt. Ich habe schon früher davon gesprochen; hier nur noch einige Beispiele aus diesem Schanddokument: Begeht ein Geistlicher vorsätzlich einen Mord, so zahlt er nach Reichswährung zwei Goldgulden acht Groschen.
Während sie Freund Link von einem Hochzeitsbecher absolviert, hat sie die von Luther zurückgewiesen 20 Goldgulden des Mainzer Erzbischofs hinter seinem Rücken doch behalten. Mit besserem Gewissen empfing sie die Fäßlein Käse von der Herzogin Elisabeth von Braunschweig und ebenso ein Käsegeschenk von Mykonius, dem Stadtpfarrer in Gotha.
Ich hab immer bemerkt, daß du einen muntern fertigen Kopf hast, und daß du gescheidt genug bist, dich selbst nicht zu vergessen, und dich der Zeit zu bedienen, wenn sie dir Gelegenheit dazu giebt. Du hast hübsche Gaben Hier hast du drey Goldgulden, mein guter Junge; verstehe mich wol, und sage deinem Herrn, du habest mich nicht gesehen. Lebe wohl. Flaminius.
Auch wünscht mein Herr Euch nicht über Tische zu sehen, sondern begehrt, daß Ihr Euch unverweilt von diesem Feste scheidet, maßen es Euch schon genug des Genießes eingebracht habe. Auf daß Ihr Euch aber anderswo desto baß gütlich thun könnet, läßt er Euch hier einen Goldgulden reichen.« Damit hielt er mir das Geld dar.
Nicht vergessen will ich zum Schluß die Erwähnung, daß mir Herr von Tucher bei seinem letzten Besuch die hundert Goldgulden übergab, die Caspar vom Herrn Grafen Stanhope geschenkt erhalten. Ich werde die Summe mit nächster fahrender Post an Eure Exzellenz überschicken.
Aber wie er einmal auffegte in jener dunklen Stubenecke, sehnsüchtig bei der Erinnerung an sein Rohr, erfüllte sich ein Wunder: plötzlich lagen da, von Staub bedeckt, zahlreiche blanke Goldgulden und massenhaft kleine Heller. Auch der Boden des Rohres lag da, freilich das Trümmerstück war ganz gewöhnliches Blech und nicht mehr durchsichtig.
Ich hatte keinen roten Heller Reisegeld im Sack. Endlich nahm ich mir 's Herz und stellt's ihm vor. Nun er sah, daß mir 's Wasser an die Seele ging, da warf er mir zwei davon zurück und schickt' mich fort. Bräutigam. Es ist nicht möglich! Der Sapupi? Brautvater. Wie stellst du dich! Freilich! Kein andrer! Bräutigam. Den soll der Teufel holen, er hat mir auch funfzehn Goldgülden abgenommen.
Wort des Tages
Andere suchen