Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Ich fand nur diesen Globus, den Sie dort in der Nische stehen sehen.« Radspieller erhob sich, holte ihn herab, stellte ihn vor uns auf den Tisch und fuhr in seiner Erzählung fort: »Ich habe ihn mit mir genommen auf meiner Flucht aus dem Kloster, um ihn zu zerschlagen und damit das einzige, was greifbar zurückgeblieben ist von dem Gründer jener Sekte, zu vernichten.
Und als mir eines Tages ein Freund den Globus hier denselben Globus, den ich aus dem Kloster geraubt und verkauft hatte, die Reliquie des Kardinals Napellus , als Geschenk ins Haus schickte, mußte ich hell auflachen, als ich ihn wiedererkannte, über diese kindische Drohung eines albernen Schicksals.
J. 1492 verfertigten Globus Behaim’s findet sich allerdings keine Spur einer Küste Brasiliens und ebensowenig eine Meerenge. – Wenn man nun auch vielleicht sagen könnte, daß Behaim auf seinen, an der südafrikanischen Küste gemachten Reisen, auf welchen er selbst bis zum 22° südl.
Wie dann, wenn der ganze Globus so bevölkert ist, daß für den Ueberschuß nichts mehr zu kolonisiren übrig bleibt? Man antwortete, und darin stimmen auch die Owenisten ein, daß die Erde noch nicht übervölkert sei und es noch wenigstens 300 Jahre dauere, ehe dieser Zeitpunkt komme. Das ist ein Irrthum, denn schon nach 150 Jahren ist die Erde übervölkert.
Br. den Weg um Afrika angebahnt und den er auch auf seinem Globus vollständig angezeigt, obgleich ihn erst 1498 Vasco de Gama völlig zurückgelegt hat, wie früher die kompaßlosen Scandinavier von Island nach Grönland und Vinland, oder wie Cabral 1500 nach Brasilien getrieben worden sei, so ist doch mit Gewißheit anzunehmen, daß Martin Behaim vor dem Jahre 1494 nicht nach Brasilien und also auch nicht an die Magellanstraße gekommen ist.
Das war erst der Durchbruch. Noch schleift Ihr die Schenkel Euch ab um den Roman. Nichts ist da, was wie ein Globus kompakt und glasig, wie ein Kuheuter am Belchen voll Saft, kühn wie ein Verführer und voll Zeitdonner und Anklage wie die Stimme Jaurès. Eingänge nach Licht sind geschlagen, die Novelle steht im besten Saft.
Politische Phantasierereien lassen ihn den Globus immer dichter zusammenziehen, das Deutschland, das vor der Revolution noch fünfzehnhundert Regenten »beherrschten«, wird immer einheitlicher. Er ist gegen das Soziale, weil er die darauf folgenden Tyranneien fürchtet. Er ist Aristokrat, aber er haßt Feudalismus, weil er die Freiheit liebt.
Die Wirkung würde also sein, daß durch das Verschwinden Derer, welche jetzt diese Lasten tragen, die Industrie der Zivilisirten zu Grunde ginge und der Globus im Zustand beständiger Verwilderung bliebe. Dies würde die sichere Folge von der Ueberzeugung der Unsterblichkeit und ihrer Herrlichkeit sein.« Originell ist diese Begründung auf alle Fälle.
Fünfunddreißig Franken die Partie. Und Flametti richtete sein Schreibzeug her und nahm den Kapellmeister beiseite und sagte: "Herr Meyer, morgen nachmittag fünf Uhr: Soloprobe. C-Dur." Und machte mit zappelnden Wurstelfingern die Bewegung heftigen Klavierspielens. Und kaufte sich einen neuen Schlips, ein Franken fünfundsiebzig, schwarz, beim "Globus".
Sie ist inwendig hohl und enthält eine hundertsiebzig Stufen hohe Wendeltreppe. Man genießt oben einer vortrefflichen Aussicht nach Oxford zu. Eine andere Säule steht hier zum Andenken des General Wolf; eine kleinere, mit einem Globus verziert, zu Ehren des Weltumseglers Kapitän Cook.
Wort des Tages
Andere suchen