Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juni 2025
Zwei Jahre später wurde er zum Piloto Real ernannt und gemeinsam mit Pinzón und Vespucci geht es nun weiter nach Süden, um da eine Umsegelung Südamerikas zu versuchen. Der Küste Brasiliens folgend, gelangten sie angeblich bis zum 40° südl. Br., es scheint aber nicht, als ob sie schon damals den La Plata entdeckt oder erkannt hätten.
Die Weltkarte des Martin Behaim zeigt nun von 45° nördl. bis 40° südl. Br. eine Kette von Inseln, die den Enden Asiens gegenüber liegen und ist mehrfach, wie wir früher bemerkt, abgebildet, unter Anderem auch im Jahre 1847 von dieser Erdkugel des Behaim ein Facsimile für die Pariser Akademie angefertigt worden.
J. 1492 verfertigten Globus Behaim’s findet sich allerdings keine Spur einer Küste Brasiliens und ebensowenig eine Meerenge. – Wenn man nun auch vielleicht sagen könnte, daß Behaim auf seinen, an der südafrikanischen Küste gemachten Reisen, auf welchen er selbst bis zum 22° südl.
Aus diesen Bestrebungen erklärt sich die Entdeckung Brasiliens durch den Portugiesen Cabral ; die portugiesische Expedition zur Fortsetzung dieser Entdeckung, an welcher Vespucci teilnahm und welche ihn, was irrtümlich sein dürfte, sogar bis zum 52° südl. Br. geführt haben soll ; und die Expedition des Gonzalo Coelho , welche allerdings unglücklich verlief und nur das jetzige Bahia erreichte.
Diese Bemerkung mag dazu dienen, die geographische Lage dieser Cordillere, die bis jetzt sehr wenig bekannt geworden, dem Leser besser einzuprägen. Eine dritte Bergkette verbindet unter dem 16. und 18. Grad südl.
Wort des Tages
Andere suchen