Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
Und dann, sehen Sie, warum ich Ihr Büchlein noch lieb gewonnen habe: manches Werk, was für eines es auch immer sein mag, das liest man und liest aber lies meinetwegen, bis dein Schädel platzt, bloß das Verstehen, daran fehlt's leider! Es ist eben so vertrackt geschrieben und mit soviel Klugheit, daß man es nicht recht begreifen kann.
Sie waren keines Wortes mächtig, aber die Tränen, die hellen Freudentränen tropften ihnen über die Wangen. Mit einer fast feierlichen Gebärde breitete Weber die Botschaften vor uns aus. Hunderte von Stimmen hatten wir gewonnen. Dicht unter den Augen der Gegner, auf Gutshöfen, in Dörfern hatten die Landleute für uns gestimmt. Stumm streckte ich dem Maurer Merten die Hand entgegen.
Bezahl! bezahl! Al-Hafi. Bezahl! bezahl! Da steht ja Eure Königin. Gilt nicht; Gehört nicht mehr ins Spiel. Sittah. So mach und sag, Daß ich das Geld mir nur kann holen lassen. Versteht sich, so wie immer. Wenn auch schon; Wenn auch die Königin nichts gilt: Ihr seid Doch darum noch nicht matt. Ich bin es; will Es sein. Al-Hafi. Ja so! Spiel wie Gewinst! So wie Gewonnen, so bezahlt.
Ich hab ihn mit eigenen Augen gesehen, der auf dem fahlen Pferde sitzt, und hinter ihm das tausendgestaltige Heer der Maschinen unserer Freunde und Bundesgenossen. Längst haben sie Selbstmacht gewonnen, aber immer noch bleiben die Menschen blind und dünken sich Herren über sie.
Alles ist gewonnen, sobald wir ihm das Mädchen verdächtig machen. Hofmarschall. Daß sie stehle, meinen Sie? Präsident. Ach nein doch! Wie glaubte er das? daß sie es noch mit einem Andern habe. Hofmarschall. Dieser Andre? Präsident. Müßten Sie sein, Baron. Hofmarschall. Ich sein? Ich? Ist sie von Adel? Präsident. Wozu das? Welcher Einfall! Eines Musikanten Tochter. Hofmarschall. Bürgerlich also?
Die Anhaenglichkeit an die eigene Scholle, wie sie den Italikern und den Germanen eigen ist, fehlt bei den Kelten; wogegen sie es lieben, in den Staedten und Flecken zusammen zu siedeln und diese bei ihnen frueher, wie es scheint, als in Italien Ausdehnung und Bedeutung gewonnen haben.
Auch brauchte es kein sehr helles Auge, um zu sehen, daß ein sogenannter Vetter, der mitangekommen war, ihre Aufmerksamkeit auf sich zog und einen großen Teil ihrer Neigung gewonnen hatte. Bei dem unleidlichen Schmerz, den Ferdinand empfand, nahm er sich doch bald zusammen, und die überwindung, die ihm schon einmal gelungen war, schien ihm zum zweitenmale möglich.
Handle dir's ab! dir ist's doch nichts nütz. Geb' dir dafür das Paar Terzerolen. =Kroat.= Nix, nix! Du willst mich betrügen, Schütz. =Scharfschütz.= Nun! geb' dir auch noch die blaue Mütz, Hab' sie soeben im Glücksrad gewonnen. Siehst du? Sie ist zum höchsten Staat. 's ist aber von Perlen und edelm Granat. Schau, wie das flinkert in der Sonnen! =Trompeter.= Seht nur, wie der den Kroaten prellt!
Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht, Es schwankt mein Sinn. Mich hält der Fuß nicht mehr. Unwiderstehlich ziehst du mich zu dir, Und unaufhaltsam dringt mein Herz dir zu. Du hast mich ganz auf ewig dir gewonnen, So nimm denn auch mein ganzes Wesen hin! Hinweg! Was ist geschehen? Tasso! Tasso! O Gott! Er kommt von Sinnen, halt ihn fest. Fünfter Auftritt Tasso. Antonio. Antonio.
Da ich um jene Zeit meinen späteren Associé gewonnen hatte, eine Verbindung, die erst im nächsten Herbste durchgeführt werden konnte, wovon aber Nachricht sich blitzschnell in Leipzig verbreitet hatte, entstand das von den Gegnern genährte Gerücht, ich werde mich alsdann aus dem Parteileben zurückziehen.
Wort des Tages
Andere suchen