Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Man warf sie aus der Ferne mit Steinen tot wie tolle Hunde. Hamilkar hatte befohlen, Gefangene zu machen. Doch die Karthager gehorchten ihm nur mit Groll. Es gewährte ihnen Vergnügen, ihre Schwerter in die Leiber der Barbaren zu stoßen. Da es ihnen zu heiß wurde, begannen sie, wie Schnitter, mit entblößten Armen zu arbeiten.
Sie gehorchten; aber einige duckten sich hinter den Rücken des Vordermannes und kicherten, weil der kleine Schreiber aus dem Zimmer des Oberlehrers Schulmeister sein wollte. Da steckte Asmus von seinen ernsten Gesichtern das allerernsteste auf und sah den Aufsässigen ruhig in die Augen – da saßen sie still und ohne Laut.
»Danke verbindlichst,« sagte Gaston. Seine Stimme klang heiser vor Erregung. Die Beweiskette war geschlossen. Er deckte die Hand über die Augen, lehnte sich ein Weilchen lang mit der Schulter gegen die Mauer. Die überreizten Nerven gehorchten nicht mehr, er schluchzte leicht auf. Karl von Gorski sprang hinzu. »Um Gottes willen, Herr Rittmeister, haben Sie eine traurige Nachricht gekriegt?«
Von Kameruns unergründlichen Wäldern umsungen, Vom mörderischen Brodem des Bodens umloht, Gehorchten zitternde Wilde, von Geißeln der Weißen umschwungen, Und schwarz von Kannibalen der glühenden Wälder umdroht! Amerikas große Städte brausten im Grauen, Die Riesenkräne griffen mit heiserm Geschrei In die Bäuche der Schiffe, die Frachten zu stauen, Und Eisenbahnen donnerten landwärts vom Kai.
Sieben gehorchten, und folgten ihm nach; doch lenkten die andern Fünf’, aus der Zahl der eigenen Söhn’, unbändiger Wuth voll, Plötzlich die Rosse herum, und flogen zurück auf dem Heerweg. „Brüder,“ so rief der älteste laut, „kommt, lasset uns sterben, Eh’ wir dulden die Schmach, die uns also die Seele betrübet!“ So mit empörendem Ruf’ enteilete Hartwig, den Degen Schwingend zur Luft.
An Bord ~boys~, an Bord – rasch an Eure Riemen« – rief er dann seinen Leuten zu, die schnell dem Befehl gehorchten.
Die Geistlichen gehorchten, aber man bemerkte, daß die Gemeinden nicht respondirten und kein Zeichen von Ehrerbietung äußerten. Bald circulirte in allen Kaffeehäusern ein rohes Spottgedicht auf die höfischen Prälaten, deren Feder sich der König bedient hatte.
Denkt man sich diesen Instinkt einmal bis zu seinen letzten Ausschweifungen schreitend, so fehlen endlich geradezu die Befehlshaber und Unabhängigen; oder sie leiden innerlich am schlechten Gewissen und haben nöthig, sich selbst erst eine Täuschung vorzumachen, um befehlen zu können: nämlich als ob auch sie nur gehorchten.
Wort des Tages
Andere suchen