Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 31. August 2025


Ein heftiger Stoß, der unseren Dampfer erzittern ließ, unterbrach seine Schilderungen: wir saßen fest, vergebens arbeitete die Maschine, der Kapitän, der gestand, hier noch nie gefahren zu sein, war ratlos, und alles Geschrei vermochte niemanden ans Ufer zu locken als die Kinder. »Setzen Sie ein Boot aus und fahren Sie hinüberdamit wandte sich mein Onkel an den Kapitän.

Wie sie sich fassen im Flug, mit eh’rnem Geprassel die Klippen Schlagen, und schäumen vor Wuth; wie sie von dem Felsen herunter Fort und fort, den jähabrollenden Schnee-Lawinen Gleich, im kreisenden Schwung sich wälzen, und stürzen, und ewig Rauschen, und brausen, daß rings die waldigen Höhen erzittern.

Des andern Morgens jedoch war das erste, daß die Familie zusammenlief und den Kindern streng verboten ward, nicht aus der Türe zu gehen, indem ein greulicher Bär oder sonst ein Ungetüm in der Nähe sich aufhalten müsse, denn es habe die Nacht über von der Kapelle her dergestalt gestöhnt und gebrummt, daß Felsen und Häuser hier hüben hätten erzittern mögen, und man riet, bei unserer heutigen längeren Wanderung wohl auf der Hut zu sein.

Geht nur zurueck und sagt dem deutschen Reich Denn einen deutschen Kaiser kenn ich nicht Manch Geier soll noch Aases werden satt, Bis sie gewinnen, was des Boehmen ist! Er ladet mich zu sich? nun wohl, ich komme! Doch will ich Gaeste fuehren mit zum Tanz, Dass von der Fuesse Stampfen weit umhin Die Erde soll erzittern bis zum Rhein. Gehabt Euch wohl und sagt das Euerm Herrn! Zawisch.

Das Mädchen wußte, daß der Wald von unsichtbaren Gestalten bevölkert war und verstand Hirtes Angst. Wie viele Menschen, die unter der Willkür erzittern, die in den Unbilden der Witterung lauert, und die zugleich in ihrem Unterhalt von der Gnade der Natur abhängen, glaubte auch Anje daran, daß die geheimnisvollen Mächte der Natur in unsichtbaren Gestalten einhergingen.

»Die Terrineschrie nochmals der Capitain, aber das donnernde Getöse einer über Bord schlagenden See, die das Schiff bis in seine innersten Rippen erzittern machte, und an Deck prasselte, als ob sie Breter und Planken in Atome schmettern müßte, ließ seine Warnung, mit der Verwirrung die ihr folgte, ungehört verhallen.

Sie unterscheidet sich von gewöhnlichen Tischreden durch Drohungen und Betrachtungen, welche furchtsame Ohren erzittern machen. ‚Krieg den Palästen!‘ klingt etwas ungewöhnlich. Bei einem solchen Ausruf wird bekanntlich vorzugsweise jeder unruhig, der kein Palais besitzt, sondern zur Miete wohnt.

Wer Ihr auch sein mögt, Ihr habt mehr vom Unterleib, als von der Unterwelt an EuchEs war nicht eben Scrooges Gewohnheit, Witze zu machen, auch fühlte er eben jetzt keine besondere Lust dazu. Die Wahrheit ist, daß er sich bestrebte lustig zu sein, um sich zu zerstreuen und sein Entsetzen niederzuhalten; denn die Stimme des Geistes machte selbst das Mark seiner Knochen erzittern.

Wenn wir uns nichts Schlechteres von ihnen einbilden als sie selbst, so mögen sie für vortreffliche Leute gelten. Hier kommen zwei edle Tiere herein, ein Mond und ein Löwe. Löwe. Ihr, Fräulein, deren Herz fürchtet die kleinste Maus, Die in monströser Gestalt tut auf dem Boden schweben, Mögt itzo zweifelsohn erzittern und erbeben, Wenn Löwe, rauh von Wut, läßt sein Gebrüll heraus.

Das Grauen vor einer entsetzlichen Tat und die Anziehungskraft, die sie auf unsere Neugier ausübt, lassen sich wohl nur erklären durch eine Tätigkeit der Phantasie, welche im geheimen sich selbst als den Verüber der Tat unwillkürlich setzt und damit jene Sphären des Unterbewußtseins in leises Erzittern bringt, welches Disponierten schon so oft gefährlich geworden ist.

Wort des Tages

unleidliche

Andere suchen