Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juni 2025


Sophiechen sprach blos Französisch. – Nur leise nippte Angés an dem perlenden Schaumwein, ihr ganzes Wesen erschien edel, zart, zaghaft, voll züchtiger Haltung, und dabei voll Hoheit und Tiefe des Gemüths und Charakters, obschon sie dies nicht in Worten kund gab. Sie saß vielmehr befangen bei den Männern, und machte sich, oft erröthend, viel mit dem Kinde zu thun.

»Ich muß fort Herr Maulbeererief Eltrich rasch, dem Mann die Hand entgegenstreckend, sie aber wieder zurückziehend »ich mache Sie schmutzigsetzte er, dabei leicht erröthend, hinzu.

Der Zwerg mit seinem Lilienstab Berührte sie; stracks fiel die Rehhaut ab: Die schöne Rezia, auf ihres Retters Bitten, Stieg in den Wagen ein, und setzt' erröthend mitten Sich zwischen ihn und den, dem sich ihr Herz ergab, Wiewohl noch Lieb' und Scham in ihrem Busen stritten. Der Wagen fuhr nun scharf den Berg hinan, Und stieß vor einen Stein, und sie erwachte dran.

62 Süß war die Melodie, bedeutungsvoll der Sinn. Es war das Lied von einer Schäferin, Die lange schon ein Feu'r, das keine Rast ihr gönnet, Verbarg doch nun dem allgewalt'gen Drang Nicht länger widersteht, und dem, der sie bezwang, Erröthend ihre Pein und seinen Sieg bekennet. Das Lied stand zwar im Buch; allein, so wie sie sang, Singt keine, die nicht selbst in gleichen Flammen brennet.

Zu so großem Dank ich Ihnen verpflichtet bin“, sagte tief erröthend die junge Fremde, „darf ich Ihnen doch in diesem Augenblick noch nicht vollen Aufschluß geben; aber Sie haben mir und Jemand Anderm einen großen Dienst erwiesen, und vielleicht kommt einmal die Zeit, wo ich im Stande bin, mich Ihnen dankbar zu erweisen.

»Weshalbfrug der Professor, sich rasch nach ihm umwendend. »Mir kommt das Ganze im Innern ein wenig zu eng vorsagte Georg leicht erröthend. »Ihnen kommt es zu eng vor, lieber Donnerwiederholte der Professor zwar freundlich, doch mit einem leisen Anflug von Ironie im Ton, »aber ich habe den Plan gemacht und nach sorgfältiger Berechnung das Angegebene für gut befunden.

»Und zu welchen dürfen wir uns da zählenfrug Jenny leicht erröthend.

Die alte Dame, die ihre Brille noch aufbehalten hatte, drehte den Kopf dorthin und sagte dann: »Das ist ein Herr Namens Henkel, der sich eine junge hübsche Frau von Deutschland geholt hat, aber nicht mit ihr durchgebrannt ist, wie gewisse Leute.« »Liebe liebe Mutter« bat Pauline, tief erröthend, und die Hand nach ihr ausstreckend

Du gestandest mir Alles, denn jedes Menschenherz hat den Drang, in irgend ein Herz sein Geheimniß nieder zu legen, irgend einer treuen Brust zu vertrauen, und der Lohn deines Vertrauens soll dir heute noch, in dieser Stunde noch die süßeste Frucht tragen. Ich verstehe dich kaum, begreife dich nicht, Guillaume, sprach der Prinz, hoch erröthend und mit ahnungsbangem Herzklopfen.

»Um aber kurz zu seinfuhr Georg zögernd und erröthend fort, »so so möchte ich wieder hier in Arbeit treten, und und wenn Sie mir beweisen wollen, daß auch Sie keinen Groll mehr gegen mich hegen, vielleicht manches voreilig gesprochenen Wortes wegen so schicken Sie mich nicht wieder fort, sondern behalten mich hier

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen