Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 24. Juni 2025


Ich bin nun freilich ein Herr hier, und sie müssen als Diener laufen. Das kann aber nicht anders sein: warum haben sie sich auch so dumm fangen lassen und sich vorher kein Zeichen genommen? Es muß doch die Zeit kommen, wo sie einmal erlöst werden, und länger als fünfzig Jahre werden sie hier gewiß nicht bleiben."

Der König fiel seiner Tochter weinend um den Hals und konnte lange kein Wort hervorbringen; als er endlich die Sprache wiederfand, dankte er dem Retter seiner Tochter und reichte ihm die Hand mit den Worten: »Dank und Preis dir, geehrter Mann! Du hast nicht nur mein einziges Kind aus dem Rachen des Todes befreit, sondern auch das ganze Reich aus des schlimmsten Feindes Gewalt erlöst.

Dann machte er noch einen großen Sprung über einen Stuhl und rief: "Juhe, wir haben gewonnen, und das Wiseli ist erlöst!" Hinter ihm stürzte das Miezchen hervor, rannte gleich auf seinen Freund los und sagte mit bedeutungsvollem Winken gegen die Tür hin: "Jetzt, Andres, wirst du gleich sehen, was zum Genesungsfest kommt!"

So wird auch die Menschheit bloß den spezifizierten Schmerz darin erkennen; jeder einzelne wird in diesem Schmerz doppelt allein mit sich sein, aufgereizt zu sich, verlangend nach sich, behext, berauscht, aber nicht verwandelt, nicht erlöst.

Das Unglück, welches sein Haus betroffen, der heldenmüthige Tod seines Vaters, die vielen Leiden und romantischen Abenteuer, welche er erlebt, machten ihn zum Gegenstande allgemeiner Theilnahme. Durch seine Rückkehr wurde England von einer drückenden Knechtschaft erlöst.

Nun komme ich als dein Bräutigam zu dir, mein süßes Margrethchen! wie ich dir unter dem grünen Baume vorgesungen habe; nun wird alles wahr werden! O komm und nimm mich in deine Arme! und drücke mich an dein warmes Herz! und küsse mich und habe mich recht lieb! Dann bin ich erlöst und du bist eine reiche und große Königin.

Ich will nicht mehr am Gängelbande Wie sonst geleitet sein, Will lieber an des Abgrunds Rande Von jeder Fessel mich befrein! so lauteten seine letzten Verse im 'Chaos'. Und er ging, befreit von jeder Fessel, um auch die des Lebens abzuwerfen. Er wurde im Lande seiner Sehnsucht von allen Leiden erlöst, aber anders, als er es gedacht hatte."

Jetzt riefen beide Knaben: »Ja, zur Muttererlöst, freudig und wie aus einem Mund.

An Freiern hat es mir nicht gefehlt, und wärest du abgerissener Gesell mir nicht zum Unglück in den Wurf gekommen, so könnte ich heute als Dame am gedeckten Tische sitzen. Um dich nichtsnutzigen Menschen muß ich jetzt Hunger und Kummer leiden, bis der Tod mich erlöst.

Ergreifend spricht sich das im "Zwiegespräch an der Mauer des Paradieses" aus, wo Adam, müde des Erscheinungswandels, zur alten paradiesischen Einheit in Gott zurückverlangt und ihn anfleht: "Höre auf, mich zu beginnen!", Gott aber weist ihn zurück in die Welt: Kind, wie ich dich mit meinem Blut erlöste, So wart' ich weinend, daß du mich erlöst.

Wort des Tages

militaerkommando

Andere suchen