Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 3. Juni 2025


Er ist daher wesentlich der Schluß an ihm selbst. Er ist das sich gleiche Allgemeine, und zwar als die sich von sich abstoßende Negativität enthaltend; zunächst die allgemeine, insofern noch unbestimmte Thätigkeit; aber weil diese die negative Beziehung auf sich selbst ist, bestimmt sie sich unmittelbar, und giebt sich das Moment der Besonderheit, welche als die gleichfalls in sich reflektirte Totalität der Form Inhalt gegen die gesetzten Unterschiede der Form ist.

Die absolute Sprödigkeit des repellirenden Eins ist in diese Einheit zerflossen, welche aber als dieß Eins enthaltend, durch die innwohnende Repulsion zugleich bestimmt, als Einheit des Außersichseyns Einheit mit sich selbst ist. Die Attraktion ist auf diese Weise als das Moment der Kontinuität in der Quantität.

Bei einer Pause des Geschäfts, die ihm einige Freiheit ließ, eilte er auf sein Gut, wo er, des Versprechens eingedenk, das er an die schöne Witwe getan und das ihm nicht aus dem Sinne gekommen war, seine Gedichte versuchte, die in guter Ordnung verwahrt lagen; zu gleicher Zeit kamen ihm manche Gedenk und Erinnerungsbücher, Auszüge beim Lesen alter und neuer Schriftsteller enthaltend, wieder zur Hand.

Derselbe Mann, der weder alt noch jung, weder lustig noch traurig, weder lebendig noch tot war, hatte eine Liebhaberei, welche fast mehr als diesen Namen verdiente, weil sie den eigentlichen Zirkel seines Wesens überschritt. In seiner dumpfen Kammer, aus der der hellste Sommertag die Dämmerung nicht vertreiben konnte, weil rings Dächer und Galerien ihr den Himmel nahmen, gab es eine lange Reihe von Folianten: Chronika und Memoria und ernsthafte Darstellungen, die Geschichte aller Zeiten und Völker enthaltend. Darin las und grübelte, studierte und spekulierte Philipp Unruh seit Jahr und Tag. War gleich gelehrter Eifer im Spiel, – etwas wie Abenteuergelüst war sicher auch dabei. Und wohl noch eines. Während um ihn die Zeit starr lag gleich einem gefrorenen See, erblickte er durch seine Bücher ein aufgewühltes Meer von Leben. Für ihn war die Gegenwart nur der Schatten, das lautlose Widerspiel der bunten, glänzenden, gefährlichen und anziehenden Vergangenheit. Seine Stube, das zufriedene Städtchen, das stille fränkische Land, das war die Gegenwart. Die Vergangenheit war Europa, Asien,

Und sind nicht alle so, nur sich enthaltend, wenn Sich-enthalten heißt: die Welt da draußen und Wind und Regen und Geduld des Frühlings und Schuld und Unruh und vermummtes Schicksal und Dunkelheit der abendlichen Erde bis auf der Wolken Wandel, Flucht und Anflug, bis auf den vagen Einfluß ferner Sterne in eine Hand voll Innres zu verwandeln? Nun liegt es sorglos in den offnen Rosen.

Ich sah auch einen anderen Platz mit Tälern von Wasser, welches niemals abnahm. 2. Ich nahm einen schönen Baum wahr, welcher im Geruch ähnlich war dem Mastix. 3. Und zu den Seiten dieser Täler nahm ich Zimt von einem angenehmen Geruch wahr. Über sie ging ich weiter gegen Osten. Kap. 30 Alsdann sah ich einen anderen Berg, Bäume enthaltend, woraus Wasser floß gleich Nektar.

Ihr quantitativer Unterschied ist jene Indifferenz, nach der sie sich in einander kontinuiren, und diese Kontinuation ist als Dieselbigkeit der Qualitäten in jeder der beiden Einheiten. Die Seiten aber, jede als das Ganze der Bestimmungen, hiermit die Indifferenz selbst enthaltend, sind so gegeneinander zugleich als selbstständig gesetzt.

Ibau versprach, auf alles zu achten, und so übergab ich ihm 40 Blechkisten mit Salz, 5 Packen mit 100 Stück Kattun und 12 Holzkisten, hauptsächlich Konserven enthaltend; unsere Böte wurden dadurch erheblich entlastet. Trotzdem der Fluss sehr niedrig stand, musste das Gepäck doch an mehreren Stellen längs des Ufers getragen werden, so dass unsere Reise nach Long Tepai vier Tage dauerte.

Später wurde ein gewichtiger, in weißes Papier verpackter Ballen gebracht, eine Sendung des Buchbinders für Fräulein Spoelmann, enthaltend eine Anzahl von Werken, die sie in schöne und dauerhafte Gewänder hatte kleiden lassen. Sie öffnete das Paket, und alle drei sahen nach, ob der Handwerker gute Arbeit getan habe.

=Baireuth=, im Heu- und Friedensmonat 1807. =Jean Paul Fr. Richter.= Zirkelbrief des vermutlichen katechetischen Professors =Attila Schmelzle= an seine Freunde, eine Ferienreise nach Flätz enthaltend, samt einer Einleitung, sein Davonlaufen und seinen Mut als voriger Feldprediger betreffend.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen