Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 8. Juni 2025


Diejenigen, welche eine Amme suchten, stießen wie das erste und zweite Mal auf die Hexenmeisterin, die ihnen aus dem Walde entgegenkam, und nahmen sie an. Nächtlicher Weile vertauschte nun die Amme die beiden Knaben gegen junge Hunde und brachte die Knaben dem »alten Burschen«. Als der König die Hunde erblickte, entbrannte sein Zorn und er befahl sie sogleich zu tödten.

Ueberall, im Norden wie im Süden, entbrannte die Revolution, und mit Schluß des Jahres 1867 befand sich Abessinien wieder in der Lage, in der es war, ehe König Theodor seinen ehrgeizigen Traum träumte, ehe er die zerstreuten Theile zusammenfassen konnte.

Später sprach Frau Uggla sanft wie eine Mutter zu ihm über sein vergeudetes Leben. »Ich werde es sicher noch erleben, dich zum Manne heranreifen zu sehn«, sagte sie. Und es erschien ihm süß, sich von dieser milden Frau vorwärtstreiben zu lassen, die eine so treue Freundin war und deren starkes, schwärmerisches Herz vor Liebe zu großen Taten entbrannte.

Er schrieb sie freilich gerade in der Zeit, als jener heiße Kampf entbrannte; doch hat das vielleicht nicht so sehr den maß- und geschmackvollen Realismus, der seine Dichtungen kennzeichnet, hervorgerufen, als sein durch seine Vergangenheit geschärfter Wirklichkeitssinn. Er war Realist, er wurd' es nicht erst. Denn er hatte gelebt, und er hatte erlebt, eh' er die Feder ergriff; er war ein reifer Mann, als er sein erstes Buch schrieb; er erfüllte buchstäblich die Forderung der Concourts, (wenn ich nicht irre, waren es die beiden Brüder, welche sie aufstellten,) daß man erst vierzig Jahre zählen müsse, bevor man sich Realist nennen dürfe. Aber Realist! Meines Wissens hat sich Heiberg nie so genannt, und da seine Bücher nichtdie einzige Berechtigung des Realismusbeweisen wollten, da er sich nicht auf ein einseitiges Dogmenverkünden und Dogmenbeweisen kapriziert hatte, sondern in Wahrheit nichts anderes als wirken, nämlich die Sinne und die Seele des Lesers nach seinem Willen regieren, sie mit den Bildern und Vorstellungen, welche seine Ideen forderten, füllen wollte

Und mein Mann, der seine Frondeurnatur am wenigsten verleugnen konnte, wurde unser Wortführer gegen ihn: in einem geharnischten Artikel verteidigte er die Freiheit der Meinungsäußerung. Nun erst entbrannte der Kampf, der seit dem Münchener Parteitag schon im stillen die Geister erhitzt hatte, auf der ganzen Linie, mit all jener Bitterkeit, die entsteht, wenn Freunde zu Feinden werden.

Reiche Beute fiel hier in seine Hand, unter diesem viele Frauen und Töchter sogdianischer und baktrischer Edlen, auch des Oxyartes schöne Tochter Roxane. Sie war die erste, für die er in Liebe entbrannte; er verschmähte das Recht des Herrn über die Gefangene; die Vermählung mit ihr sollte den Frieden mit dem Lande besiegeln.

Mit Wunden Gleich Frühlingssaaten überströmt. Blutüberströmt . . . Du Unbeirrter! O segne mich, den Trunkenen, Begeisterten, von dir zu dir Entflammten, Dein Kind, dir Held zugleich und Priester, o Meister! Der Seine tiefsten Träume nicht erfüllte noch gestaltete, der nie zur hellen Tat entbrannte, der sie nun unberührt An dein Herz wieder niederlegt, o Meister und Verwalter.

Aber des Königes Zorn entbrannte heftig, er dräute Dem Verräter den Tod ohn alle Gnade. Da ließ er Seine Räte versammeln; es kamen seine Baronen, Seine Weisen zu ihm, er fragte: wie man den Frevler Endlich brächte zu Recht, der schon so vieles verschuldet?

Und er erzählte ihr sein ganzes Leben, und wie er durch die Waberlohe geritten sei und Brunhild befreit habe, wie sie sich miteinander verlobt hätten und wie er von ihr gegangen wäre um ihres unweiblichen Hochmuts willen, der nicht so sehr nach dem liebenden Manne als nach dem mächtigen König verlangt hätte. »Dann sang nach Jahren des Vergessens Herr Volker in der Halle von Brunhilds Schönheit und Kraft, und König Gunther entbrannte nach ihr.

Auch hier fand er keine Spur der Verschwundenen. Da entbrannte im Manne der Zorn, denn er glaubte die Frau sei irgendwo auf bösen Wegen, darum legte er sich nicht wieder hin, sondern ging sofort zu einem Weisen des Dorfes, ihm den Fall zu erzählen, und ihn um Rath fragen.

Wort des Tages

araks

Andere suchen