Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
Schließlich versprach ich, daß es mich zufriedener machen würde und fähiger, die Eintönigkeit des Ehelebens zu ertragen, wenn er mich ausgehen ließe. Darauf meinte er, es sei schrecklich schlecht von mir, die Ehe eintönig zu finden, und sagte, seine Mutter wäre bei einer solchen Bemerkung entsetzt gewesen.
Tiefer senkte ich den Kopf auf mein Buch, aber ich sah die Worte nicht; ich hörte auf den Regen, der eintönig gegen die Fensterscheiben schlug. Das Kaminfeuer nebenan war erloschen. Am nächsten Nachmittag begann der Unterricht. Mama saß richtig mit einer Handarbeit dabei.
So schied ich denn von Fauresmith, ohne Groll und muthig der Zukunft entgegenblickend. Dem Kaufherrn in Fauresmith sei hier für die gewährte Gastfreundschaft mein Dank ausgesprochen. Die Gegend zwischen Fauresmith und den Diamantenfeldern ist recht eintönig.
Eintönig brüllte der Krüppel seine Flüche, rief den Himmel an zur Bestrafung der teuflischen Sünder. Die Gaukler fiedelten. Die Rückkehr des alten Grafen machte dem allen ein Ende. Er hatte schon von dem Sieg gehört und freute sich über seinen Sohn. Der alte Philipp tat ihm leid, und als er von dem Getu des Meßners hörte, sah er sich im Vorübergehen den krummen Narren an.
So wie man viel leichter und anständiger agiere, wenn die Gebärden durch eine Melodie begleitet und geleitet werden, so müsse der Schauspieler sich auch seine prosaische Rolle gleichsam im Sinne komponieren, daß er sie nicht etwa eintönig nach seiner individuellen Art und Weise hinsudele, sondern sie in gehöriger Abwechselung nach Takt und Maß behandle.
Fast eine halbe Stunde stand Graf Dehn auf seinem Beobachtungsposten, ohne daß etwas geschah. Er hörte die Uhr vom Schlosse zehn schlagen, und später dröhnte eintönig auch der einzelne Schlag, der den ferneren Verlauf einer Viertelstunde verkündete, zu ihm herüber.
den Offizier über die Wichtigkeit der Einrede den Officier über die Wichtigkeit der Einrede frug der Harpurnier, selbst mit wenig Hoffnung im Ton frug der Harpunier, selbst mit wenig Hoffnung im Ton entgegnete der Capitän eintönig entgegnete der Capitain eintönig Capitän Silwitch sprang jetzt selber Capitain Silwitch sprang jetzt selber
Denn er war gar nicht neugierig, nach dem Leben seiner Begleiterin zu fragen oder nach ihren Wünschen zu forschen. Aber nach einigen Tagen hielt es Clarissa nicht mehr aus, so stumm neben dem traurigen Ritter einherzugehen, und fing von selbst von ihrem Leben, das gar einfach war, zu berichten an, und der Graf ließ sie gewähren, weil ihm der Weg auf diese Weise minder eintönig wurde.
Sie sind eintönig dahingeflossen und stehen in meiner Erinnerung aufgezeichnet so vergilbt und verstaubt wie Bruchstücke aus einem alten Buch mit krausen verschnörkelten Begebenheiten darin, die man einst irgendwann in dumpfem Fieber mit halbem, versiegendem Gedächtnis gelesen und kaum begriffen hat.
Da half aller Zuspruch des an die scharfe Bergluft gewohnten alten Paters wenig, der Klosterbruder vertrug sie nicht, doch hielt er klaglos aus und hüstelte dazu. Seine Gedanken weilten freilich sehr häufig im sonnigen Süden. Jetzt im Winter ist's ein eintönig Leben im Klösterl; der kirchlichen Verrichtungen sind wenig und auch sonst nur kleine Arbeit.
Wort des Tages
Andere suchen