Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 5. Juni 2025


Doch daß ich oft in meinem Haus ihn sähe, Das vom Herrn Vetter kann ich just nicht rühmen. Neun Wochen sinds, daß ers zuletzt betrat, Und auch nur da noch im Vorübergehn. Walter Wie sagt Ihr? Frau Marthe Was? Walter Neun Wochen wärens ? Frau Marthe Neun, Ja Donnerstag sinds zehn. Er bat sich Samen Bei mir, von Nelken und Aurikeln, aus. Walter Und Sonntags wenn er auf das Vorwerk geht ?

Schon nach vier Wochen fand man, sie habe bedeutende Fortschritte gemacht. Fünftes Kapitel An jedem Donnerstag stand Emma zeitig auf und zog sich geräuschlos an, um Karl nicht aufzuwecken, der ihr Vorwürfe wegen ihres zu frühen Aufstehens gemacht hätte. Dann lief sie in ihrem Zimmer herum, stellte sich ans Fenster und sah auf den Marktplatz hinaus.

Freitag 1 Maß Muskateller und gute Vertröstung baldiger Erledigung. Gott schicke es, daß mit Glück erfolge. Sonntag den 27. dieses 1 Viertel, ist meine Schwalbe wieder ausgeblieben. Donnerstag 31. August bin ich abermals examinirt worden.

Den armen Dingern wurde weder Donnerstag noch Sonnabend Abend Muße gegönnt, den Gabenkasten zu bereichern, und wenn nicht in der Dämmerung oder im Mondenschein verstohlener Weise die Stricknadel zur Hand genommen wurde, so blieb der Kasten ohne Zuwachs. War die Kunkel abgesponnen, so wurde sofort eine neue aufgesetzt, und überdies mußte das Garn eben, drall und fein sein.

Es war Donnerstag, der Tag, an dem ordnungsmäßig jede zweite Woche die Familie zusammenkam; heute aber hatte man, außer den in der Stadt ansässigen Familiengliedern, auch ein paar gute Hausfreunde auf ein ganz einfaches Mittagbrot gebeten, und man saß nun, gegen vier Uhr nachmittags, in der sinkenden Dämmerung und erwartete die Gäste

Und so geh' ich denn Donnerstag den 29sten mit der Corvette, die ich, des Seewesens unkundig, in meinem vorigen Briefe zum Rang einer Fregatte erhob, nach Palermo." Von der Seekrankheit befallen, wagte sich Goethe längere Zeit nicht wieder auf's Verdeck, und mußte so den herrlichen Anblick der Küsten und Inseln entbehren.

Aber was sagt ihr zum Donnerstag? Paris. Gnädiger Herr, ich wollte der Donnerstag wäre Morgen. Capulet. Gut, gut, geht izt zu Bette auf Donnerstag sey es also Du, geh zu Julietten eh du zu Bette gehst, Weib Bereite sie auf ihren Hochzeit-Tag vor. Lebt wohl, Graf Licht in mein Zimmer, he! Geht zu, geht zu, es ist schon so spät, daß wir's bald früh heissen dürften. Gute Nacht Siebende Scene.

Zu Anfang Dezember, es war an einem Donnerstag, abends nach Tisch, fragte Quandt Caspar, ob er seine Übersetzung für morgen schon fertig habe. Caspar erwiderte in ernster Stimmung, doch mit unaufrichtiger Freundlichkeit, wie es Quandt vorkam, ja, er sei damit fertig. Quandt nahm das Buch, zeigte ihm, wie groß die Aufgabe sei, und fragte noch einmal, ob er denn wirklich so weit übersetzt habe.

Viermal die Woche, jeden Montag und Dienstag, jeden Donnerstag und Freitag, machte er nach der Arbeit den weiten Weg nach dem Süden, übte frisch, als wenn er nicht von der Arbeit, sondern aus dem Bette käme, seine Sprünge, von den einfachsten allmählich zu den schwierigeren übergehend, und endlich die schwierigsten treu, unermüdlich, täglich von neuem die Kraft seines Körpers in dem fremden und ungewohnten Kampfe erprobend, und nie beruhigt über seine Fortschritte, nie zufrieden...

Der Drache jammerte bitterlich, aber der Fuchs sagte: »Jammern Sie nicht so sehr, lieber Drache, Sie sind gefangen und Sie haben Hunger, aber Undank ist der Welt LohnUnd der schlaue Fuchs ging mit dem Manne fort. Der Mann dankte dem Fuchse tausendmal und ging glücklich nach Hause. Am Donnerstag kam der schlaue Fuchs.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen