Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


Gerichtsrat. Nichts! Eugenie. Ich glaub' es nicht! Ich darf's nicht glauben. Gerichtsrat. Lass, o lass mich fort! Soll ich als feig, als unentschlossen gelten? Bedauern, jammern? Soll nicht irgendhin Mit kühner Hand auf deine Rettung deuten? Doch läge nicht in dieser Kühnheit selbst Für mich die grässlichste Gefahr, von dir Verkannt zu werden?

Cleon. Gut. Julchen soll Ihre Schulden von ihrer Erbschaft bezahlen und Ihnen auch noch tausend Taler zum Anfange in der Ehe geben. Siegmund. Das ist sehr schön; aber... Cleon. Sie kriegen an Lottchen gewiß eine verständige Frau. Das Mädchen hat fast gar keinen Fehler, und ihr Gesichte ist auch nicht schlecht. Ich darf's ihr nur nicht sagen, aber sie sieht eine Sache manchmal besser ein als ich.

Seid ruhig, lieben Freund'! Ich darf's nicht lesen, Ihr müßt nicht wissen, wie euch Cäsar liebte. Ihr seid nicht Holz, nicht Stein, ihr seid ja Menschen; Drum, wenn ihr Cäsars Testament erführt, Es setzt' in Flammen euch, es macht' euch rasend. Ihr dürft nicht wissen, daß ihr ihn beerbt, Denn wüßtet ihr's, was würde draus entstehn? Bürger. Lest das Testament! Wir wollen's hören, Mark Anton!

Moidi, sagte der geistliche Herr mit fester Stimme, du bist ein unwissendes Ding, und was du da schwatzest, ist alles eine Vorspiegelung des boesen Feindes, um dich in noch groessere Suende zu verstricken. Ist es dir nicht genug, wenn ich dir sage, ich weiss, wer des Andree Mutter und Vater sind, und ich darf's nur nicht sagen, weil es mir von denen verboten ist, denen ich Gehorsam schuldig bin?

Wenn das Entsetzliche mich trifft, Wenn du mein Sohn mein eignes Blut ich darf's Nicht denken! dich dem Schändlichen verkaufst, Dies Brandmal aufdrückst unsers Hauses Adel, Dann soll die Welt das Schauderhafte sehn, Und von des Vaters Blute triefen soll Des Sohnes Stahl im gräßlichen Gefechte. Max. Oh! hättest du vom Menschen besser stets Gedacht, du hättest besser auch gehandelt.

Also sich's begeben hat; Ich bin selbst das Zeitungsblatt, Schwarz gekommen schon zur Erden, Darf's nicht erst durch Lügen werden. Da kommt Rustan mit dem König, Tut schon vornehm, blickt schon stolz. Ei, umgüldet's nur ein wenig, Dünkt sich Edelstein das Holz. König. Hörtest du? vernahmst du? sahst du? Ihres Mundes freundlich Lächeln, Ihrer Rede Sommerfächeln, Fühltest du den Druck der Hand?

Die Zeit, die man verliert, Wird nicht sogleich ersetzt. Wirt. O das geht wie im Spiele: Da kommt ein einzger Brief, und tröstet uns für viele. Verzeihn Sie, gnädger Herr! Der gestrige enthält Viel Wichtigs? Dürft ich wohl ? Alcest. Nicht um die ganze Welt! Wirt. Vielleicht vom Norden her? Alcest. Ich sag, ich darf's nicht sagen. Wirt. Aus Polen denk ich wohl? Alcest. Sie werden's nicht erfragen.

Das ist Euer Fall, erwägt's und bedenkt Euch, ich frage zum letzten Mal! Agnes. Erwägt auch Ihr, ob Ihr nicht verlangt, was mehr als Tod ist! Ich entsage meinem Gemahl nicht, ich kann's und darf's nicht. Bin ich denn selbst noch, die ich war? Hab ich bloß empfangen? Hab ich nicht auch gegeben? Sind wir nicht eins, unzertrennlich eins durch Geben und Nehmen, wie Leib und Seele?

Allein ist's auch gewiß, daß tot mein Kind? So viele sagen's; keine hat's gesehn! Kann man dem Feuer nicht entrinnen? Wächst Flamme denn so schnell? Nur langsam, Nur zögernd kriecht sie an den Sparren fort. Wer weiß das nicht? Und dennoch wär' sie tot? Stand erst so blühend, lebend vor mir da, Und wär' nun tot? Ich kann's, ich darf's nicht glauben!

Eben weil nichts gekommen ist, und weil, wenn was gekommen wäre, es auch nicht viel heißen würde, so wollt' ich euch eben einmal meine Gedanken sagen: Denn ihr wisst wohl, ich nehme mich der Sachen aller, aber nicht öffentlich, an, bis jetzt nicht öffentlich; denn ich darf's mit der gnädigen Herrschaft nicht ganz verderben. Peter.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen