Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


Ja als Cicero ausgewiesen werden sollte, legten eine grosse Zahl angeblich zwanzigtausend Buerger, groesstenteils aus den Mittelklassen, nach dem Beispiel des Senats das Trauergewand an. "Nichts ist jetzt populaerer", heisst es in einem Briefe aus dieser Zeit, "als der Hass der Popularpartei."

Daher musste sie notwendig befragt werden, wenn ein Angriffskrieg beabsichtigt wird, nicht aber bei dem Verteidigungskrieg, wo der andere Staat den Vertrag bricht, noch auch beim Abschluss des Friedens; doch richtete sich jene Frage, wie es scheint, nicht an die gewoehnliche Versammlung der Buerger, sondern an das Heer.

Das Auge zahlt so richtig als das Herz Fuer Traenen Traenen, seht! O schonet mein! Einer aus dem Volke. Willkommen auf der Heimat altem Boden, Willkommen in der Deinen frohem Kreis! Sappho. Umsonst sollt ihr die Buergerin nicht gruessen, Sie fuehrt zum Dank euch einen Buerger zu. Hier Phaon. Von den Besten stammet er Und mag auch kuehn sich stellen zu den Besten!

Wie der Sohn dem Vater unbedingt gehorcht und doch sich nicht geringer achtet als den Vater, so unterwirft sich der Buerger dem Gebieter, ohne ihn gerade fuer seinen Besseren zu halten. Darin liegt die sittliche und faktische Begrenzung der Koenigsgewalt.

Verfolgt sie, gebt dem Henker seine Beute! Leopold. Und wer seid Ihr? Ein Buerger, Herr, von Prag, Mit seiner Tochter, die Euch dankt die Rettung. Ein Maechtiger am Hof verfolgte sie; Deshalb nun wollt' ich sie nach Dukla bringen Zu einer Tante, die dort lebt im Schloss. Allein der Kriegslaerm, damals weit entfernt, Er ueberholte uns auf unsrer Reise.

Sieh um dich her! es ist kein einz'ger hier Dem sie nicht wohlgetan, der nicht an sich In Haus und Feld, an Gut und bei den Seinen Von ihrer Milde reiche Spuren traegt, Nicht einer dessen Herz nicht hoeher schluege, Wenn er sich Mytilenes Buerger Wenn er sich Sapphos Landgenosse nennt.

Die Buerger wurden erschlagen oder vertrieben, die Frauen und Kinder und die Haeuser derselben unter die Soldaten verteilt und die neuen Herren der Stadt, die "Marsmaenner", wie sie sich nannten, oder die Mamertiner wurden bald die dritte Macht der Insel, deren nordoestlichen Teil sie in den wuesten Zeiten nach Agathokles' Tode sich unterwarfen.

Zwar vernichtet ist das Geschlecht, die Familie in der roemischen Gemeinde nicht; aber die ideelle wie die reale Allmacht des Staates auf dem staatlichen Gebiet ist durch sie ebensowenig beschraenkt wie durch die Freiheit, die der Staat dem Buerger gewaehrt und gewaehrleistet.

Inmitten Dem Kind Italien und dem Manne Deutschland, Liegst du, der wangenrote Juengling, da: Erhalte Gott dir deinen Jugendsinn Und mache gut, was andere verdarben! Rudolf. Ein wackrer Mann! Erster Buerger. Ja Herr, und ein Gelehrter! Er schreibt 'ne Reimchronik, und Ihr, Herr Kaiser, Kommt auch drin vor! Rudolf. Im Guten, will ich hoffen! Dein Herr, vertrau! er soll die Freiheit haben.

Es ist einer der unleugbarsten wie einer der merkwuerdigsten Saetze der aeltesten roemischen Verfassung, dass der Staat den Buerger wohl fesseln und hinrichten, aber nicht ihm seinen Sohn oder seinen Acker wegnehmen oder auch nur ihn mit bleibender Wirkung besteuern durfte.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen