Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Juni 2025
Aber die Individualitaeten, welche zu diesem Riesenbau die einzelnen Steine herbeigetragen und sie zusammengefuegt haben, sind spurlos verschollen und die italischen Voelkerschaften nicht voelliger in der roemischen aufgegangen als der einzelne roemische Buerger in der roemischen Gemeinde.
Wenn ich aber Buerger werden sollte durch das Gesetz des Drusus, so will ich Rom achten als meine Heimat und Drusus als den groessten meiner Wohltaeter. Diesen Eid will ich abnehmen so vielen meiner Mitbuerger, als ich vermag; und schwoere ich recht, so gehe es mir wohl, schwoere ich falsch, so gehe es mir uebel!"
Allein zum zweitenmal scheiterten sie an den Ueberlaeufern; in einer abermaligen Meuterei der Soldaten wurden die Vorsteher der Buergerschaft und eine Anzahl angesehener Buerger erschlagen und das Regiment und die Verteidigung der Stadt von den fremden Truppen ihren Hauptleuten uebertragen.
So ist nichts so sicher, als dass die roemischen Plebejer erst innerhalb des roemischen Gemeinwesens erwuchsen, und doch finden sie ueberall ihr Gegenbild, wo neben einer Buerger- eine Insassenschaft sich entwickelt hat. Dass auch der Zufall hier sein neckendes Spiel treibt, versteht sich von selbst. Nicht anders ist es in der Religion.
"Unschuldig", versetzte dieser, indem er sich gestuetzt auf den Prior, halb darauf emporrichtete: "wie es der Spruch des hoechsten Gottes, an jenem verhaengnisvollen Tage, vor den Augen aller versammelten Buerger von Basel entschieden hat!
Es galt, die Oligarchie nach innen wie nach aussen zu brechen, also teils die vom Senat voellig abhaengig gewordene Beamtengewalt in ihre urspruenglichen souveraenen Rechte wiedereinzusetzen und die Ratsversammlung aus der regierenden wieder in eine beratende Behoerde umzuwandeln, teils der aristokratischen Gliederung des Staats in die drei Klassen der herrschenden Buerger-, der italischen Bundesgenossen- und der Untertanenschaft durch allmaehliche Ausgleichung dieser mit einem nichtoligarchischen Regiment unvertraeglichen Gegensaetze ein Ende zu machen.
Die eigentliche Stuetze des Regiments waren durchaus ohne dessen Zutun die Neubuerger; man liess sich ihren Beistand gefallen, aber es geschah nichts, um die seltsame Stellung der Samniten zu regeln, die dem Namen nach jetzt roemische Buerger waren, aber offenbar tatsaechlich ihre landschaftliche Unabhaengigkeit als den eigentlichen Zweck und Preis des Kampfes betrachteten und diese gegen all und jeden zu verteidigen in Waffen blieben.
Dass das Sempronische Gesetz jedem in Rom domizilierenden Buerger gestattete, an den Getreidespenden teilzunehmen, steht fest. Allein die spaetere Getreideverteilung hat diesen Umfang nicht gehabt; denn da das Monatkorn der roemischen Buergerschaft wenig mehr als 33000 Medimnen = 198000 roem.
Schon seit Einfuehrung der Republik hatte der Beamte das Recht verloren, ueber den Buerger die Todesstrafe ohne Befragung der Gemeinde zu verhaengen ausser nach Kriegsrecht; wenn dies Provokationsrecht des Buergers bald nach der Gracchenzeit auch im Lager anwendbar und das Recht des Feldherrn, Todesstrafen zu vollstrecken, auf Bundesgenossen und Untertanen beschraenkt erscheint, so ist wahrscheinlich die Quelle hiervon zu suchen in dem Provokationsgesetz des Gaius Gracchus.
In der Beherrschung der Erde liegt die Kraft des Mannes und des Staates; die Groesse Roms ist gebaut auf die ausgedehnteste und unmittelbarste Herrschaft der Buerger ueber den Boden und auf die geschlossene Einheit dieser also festgegruendeten Bauernschaft.
Wort des Tages
Andere suchen