Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 25. Juni 2025


Wir werden sein verruchter Jugendliebe grause Rächer. Auf fetter Bürger Buckel flitzen unsere Peitschengürtel. Wir jauchzen, Böller krachend, auf in höllischem Gelächter. Der Erde Festen wanken. Himmel brechen ein erschüttert. Empfanget uns: die wir aus eisigen Särgen aufgefahren, Die wir auf schattenen Koturnen herrlich sternwärts schwanken.

Sie irren sich zum Beispiel auch, wenn Sie der Meinung sind, der Buckel eines jungen Menschen sei dazu da, um krumm zu werden. Warum haben Sie mir nicht ein gutes, anständiges, mir angemessenes Sitz- oder Stehpult angewiesen? Gibt es nicht prachtvolle Schreibpulte nach amerikanischem Schnitt? Wenn man schon einen Angestellten will, so meine ich, muß man ihn auch unterzubringen wissen.

»Ich kenne Sie überhaupt nicht«, sagte der Grashüpfer, »reden Sie nicht mit mir, wenn Sie nicht vorgestellt sind.« »Dann springen Sie mir auch nicht auf dem Rücken herum, ohne vorgestellt zu sein«, gab die Eidechse ärgerlich zurück. »Wenn Sie mich Ihren Buckel herunterrutschen lassen«, rief der Grashüpfer, »so deuten Sie doch damit bereits an, daß Ihnen nichts an meiner Bekanntschaft liegt.

Der Hirt war ein achtzigjähriger, bartloser Zwerg mit einem gewaltigen Buckel.

Geißle blutig dir den Buckel, Schlafe auf dem harten Boden, Küß kein Weib und bet hungre, Gehe stolz einher im Spotte! Und vor allem sei ein Kluger, Wählst du in den Religionen Unter Heiden, Christen, Juden, Daß du triffst die rechte Pforte! Oder willst du im Abgrunde Mit dem hohen Geiste wohnen? Willst du leuchten in dem Dunkel Vor den andern Philosophen?

Durch die Anhänge und die Stellung des Afters nähern sie sich der Emys nasuta SCHWEIGGERs und dem *Matamata* in französisch Guyana, unterscheiden sich aber von letzterem durch die Form der Schildplatten, die keine pyramidalischen Buckel haben. Die Zeit, wo die große Arrau-Schildkröte ihre Eier legt, fällt mit dem niedrigsten Wasserstand zusammen.

»Sogar ein ziemlich altes Mädchen bin ich inzwischen geworden«, lachte Tante Toni. »Nun, wie geht's denn, Babett?« »Na, Toniche ich will sage Fräule Toniche , es geht halt so, wie unser Herrgott will. Recht alt bin ich halt schon, und ma werd e bißche däppelich, wenn mer so über achzig Jahr auf seim Buckel mitschleppe muß.

Ich ließ ihn gern zitieren. Doch meine Tochter! O! das Henkersding geht schief! Der Brief! Das Geld! Der Streich! Ich bin als wie verloren, So dumm! So voll Begier nach Rach und Prügeln. O wär ich doch ein Wind mit ein paar hundert Flügeln, Ich möcht die ganze Welt, Sonn, Mond und Sterne prügeln. Nun komm her, du sollst mich laben. Alcest! o könnt ich doch so deinen Buckel haben! Fünfter Auftritt

»Er kennt Sie noch nichterklärte Rita das eigentümliche Verhalten ihres Sprößlings. Und fügte lächelnd hinzu: »Auch ich kenne Sie noch nicht. Wer sind Sie eigentlich?« »Wer ich binsagte Benno, als Lebrechts Mund endlich mit einem mütterlichen Konfektstück gestopft war, im Weitergehen. »Wer ich bin? In der Hauptsach’ bin ich e Buckel.

»Ei, eimurmelte Herr Philipp und rief dann: »Es handelt sich nicht um Wind und Wetter. Komm doch einmal einen Augenblick herein, DorotheaEs dauerte noch verschiedene Augenblicke, ehe das möglich war; aber zuletzt geschah es doch. Da war das Altjungfergesicht wieder und jetzt die ganze übrige Figur und zwar mit einem über jeden höflichen Zweifel erhabenen Buckel zwischen den Schultern.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen