Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
Isabella. Und ist das alles? O dann, so verleihet mir Geduld, ihr Heiligen dort oben! und entdeket zu seiner Zeit die Uebelthat, die hier in partheyische Gunst eingehüllet wird! Der Himmel bewahre Euer Durchlaucht so gewiß vor Unfall, als es wahr ist, daß ich das Unrecht erlitten habe, ob ich gleich keinen Glauben finde. Herzog. Das glaube ich, daß ihr gerne davon gehen möchtet.
Nun, da will ich's allen ansagen, damit sie zu Hause bleiben, ich zuerst! Agnes. Das ist zu arg, das muß mein Vater wissen. Barbara. Bewahre! Niemand red't dir was übles nach! Agnes. Und doch flieht man mich? Doch will man mich ausstoßen? Barbara. Agnes, sieh mich mal an! Agnes. Nun? Barbara. Wie wär' dir wohl zumute, wenn laß uns hinaufgehen in deine Kammer! Theobald.
Na, als Spaßmacher im herzoglichen Schloß leben, das mußte doch für ein Kasperle ganz lustig sein. Sie fragten etwas erstaunt: »Geht Kasperle net hin?« »I bewahre, fällt ihm nicht ein! Der fürchtet sich vor dem Herzog und bleibt im Waldhaus bei Meister Friedolin und Mutter Annettchen.« »Und der Meister Severin?« »Der lebt auch im Waldhaus.
Er und mein Fräulein taugen ganz zusammen, und es ist himmelschreiend, daß der gnädge Herr seine Einwilligung nicht gibt. Da hat er recht, wenn er sie nicht gibt. Der junge Mensch hat keine Achtung vor ihn. Lischen. Ei bewahre, er schätzt ihn weit mehr verzeihen Euer Gnaden, wenn ich so von Ihren Herrn Schwager spreche aber weit mehr, als er es verdient.
Gott bewahre mich vor einer solchen Sünde!« Der Kutscher runzelte die Stirn und rief zornig: »Wohl, es sei denn, wie ihr selber wollt! Lebendig sollt ihr aus meiner Hand nicht mehr entkommen! Bereitet euch zum Tode!«
Nun riss Saïdjah einen Streifen von seinem blauen Kopftuch, das sehr verschlissen war, und er gab das Stückchen Leinwand Adinda, damit sie es als Pfand bewahre. Und darauf verliess er sie und Badur. Er lief viele Tage hindurch.
In einer von den Vorstädten sucht er ein Quartier. Selicour. Ein Quartier, und für wen? Michel. Das will ich schon noch herausbringen. Aber lassen Sie sich ja nichts verlauten, hören Sie? Selicour. Bewahre Gott! Michel. Galant war er in der Jugend. Selicour. Und da glauben Sie, daß er jetzt noch sein Liebchen Michel. Das eben nicht! Aber Selicour. Sei's, was es will!
»Gott, Doktor Überbein,« sagte er bei einer kurzen Begegnung mit seinem Lehrer, »was soll ich mit ihm anfangen? Er ist gewiß ein wilder, unverschämter Mensch.« Aber Doktor Überbein antwortete: »I bewahre, Klaus Heinrich, keine Besorgnis! Er ist ein ganz artiges Männchen. Ich kenne ihn, ich hospitiere ein bißchen in seinen Kreisen. Sie werden ausgezeichnet mit ihm fertig werden.«
Aber die Bevölkerung von Obositz besteht auch aus deutschen Gemeinden, und der Herr Baron und der Herr Verwalter sind für Gleichberechtigung der Nationalitäten. So braucht man denn für die zweite Tochter eine deutsche Ansprache. Herr Meisenmann hat auch die machen wollen, aber alle Leute haben gesagt: Gott bewahre!
»Was sagt sie?« fragte Flora, »ich glaube, sie spricht französisch.« »Nein, italienisch,« behauptete Melanie, die nämlich seit einigen Tagen angefangen hatte, diese Sprache zu treiben. »Sie spricht deutsch,« erklärte Grete. »Eben hat sie gesagt: Meine kleine Lilli.« »Gott bewahre, was du gehört hast!« widerstritt Orla, »sie spricht englisch.«
Wort des Tages
Andere suchen