Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 16. Juni 2025


Jedes Haus hatte ein Gärtchen, und in jedem Gärtchen standen Bäume, und alles war nett und sauber gehalten und machte den Eindruck einer gewissen Wohlhabenheit. Der Baron stellte sich auf in den Bügeln, richtete die Spitze seiner Reitgerte auf ein graues Schieferdach, das zwischen dem Meierhofe und dem letzten der kleinen Häuser sichtbar wurde, und sprach: »Da guckt's schon heraus, dein Palais

Alles ist gewonnen, sobald wir ihm das Mädchen verdächtig machen. Hofmarschall. Daß sie stehle, meinen Sie? Präsident. Ach nein doch! Wie glaubte er das? daß sie es noch mit einem Andern habe. Hofmarschall. Dieser Andre? Präsident. Müßten Sie sein, Baron. Hofmarschall. Ich sein? Ich? Ist sie von Adel? Präsident. Wozu das? Welcher Einfall! Eines Musikanten Tochter. Hofmarschall. Bürgerlich also?

Nach Street's Character kann man unmöglich glauben, daß er gewissenhafter gewesen sei als seine Collegen, und nach Jakob's Character kann man unmöglich glauben, daß er einen widerspenstigen Baron der Schatzkammer auf seinem Posten gelassen haben würde.

Wenn nur die Mutter auch so wäre, dachte unwillkürlich der Baron, so heiß hinter ihrer Angst! Aber schon sprang der Bub mit zwanzig Fragen an ihm hinauf: »Wie heißt der Hund?« »Karo

Herr Knoop bewegte nach diesen Worten den Kopf mit der Miene einer Person, die einer Rede mit großem Interesse zugehört hat und sich durch ihren Inhalt durchaus befriedigt fühlt. Dann sagte er: „Glauben Sie zu wissen, wenn ich fragen darf, wer den anonymen Brief geschrieben hat, Herr Baron? Ich komme darauf zurück, weil Sie das Eintreffen eines solchen schon voraussetzten!“ „Gewiß!

»Neinschrie der Alte erbost. »Ich will nichts mehr hören! Ging’ es nach mir, so würde die Quelle wieder zugestopft. Ich glaub’ nicht an ihren Segen!« »Das ist jedermanns Sache, Herr Baronerwiderte Albert, »zu glauben, was er selbst will. Wir hoffen etwas von der Quelle

»Eine höchst unpassende Bemerkung, Hauserließ sich Quandt zürnend vernehmen. »Sie sind dem Herrn Polizeileutnant Ehrfurcht und Bescheidenheit schuldig so wie mir. Gegen den Baron Imhoff oder den Generalkommissär würden Sie sich so etwas nicht unterstehen, des bin ich sicher. Und ein doppelt Gesicht, ein falsch Gesicht, heißt es. Ich werde das dem Grafen schreiben

»Von der Subhastationerzählte Bertold, »direkt vom Termin. Wissen Sie, wer Döbbernitz gekauft hat, Herr Baron? Und wissen Sie für wieviel? Und wissen Sie, daß so etwas noch gar nicht dagewesen ist! Und wissen Sie

Ich kam, Ihr nur zu sagen, daß der Baron Desportes diesen Morgen weggelaufen ist. Marie. Was red'st du da? Jungfer Zipfersaat.

Der Baron machte eine stumme, dankende Verbeugung, schien aber von dieser directen Drohung keineswegs so eingeschüchtert, wie es die Wichtigkeit der Sache hätte sollen vermuthen lassen.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen