Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
Mein Schmuck lag gleich dicht dahinter, den aber muß der Dieb in der Eile übersehen haben; er ist unangerührt geblieben.« »Das ist allerdings glücklich,« sagte der Actuar, »wäre wohl auch des Mitnehmens werth gewesen. Lag gleich dabei?« »Hier in dem rothen Kästchen.« »Aber das ist auch geöffnet worden.«
»Aber was soll ich thun?« rief der Actuar verzweifelnd »mit Worten kann ich nicht gegen sie anstreiten, nicht sechs Männer könnten das; in Ruhe und Güte ist Nichts anzufangen mit ihr, und schlagen darf und will ich sie ebenfalls nicht.«
»Passen Sie auf,« sagte Herr Dollinger, »der Loßenwerder wird den Blumenstock zum Geburtstag Clara's oben hinaufgetragen haben, und zum Dank dafür kommt der arme Teufel jetzt noch in den Verdacht des fatalen Diebstahls.« »Wie aber ist er ohne Nachschlüssel in die verschlossene Thür gekommen,« warf der Actuar ein
Eher hoffe ich durch den Schmuck den Dieb verrathen zu sehn, da einige sehr auffällige Stücke, wie ich höre, dabei gewesen sind.« »Dürfte ich Sie um eine genaue Angabe derselben, heute Abend noch, wenn irgend möglich schriftlich bitten?« erwiderte, nach einigem Besinnen, der Actuar, »diese Einzelheiten würden mich jetzt zu lange aufhalten.« »Kannst Du das geben, Clara?
»Mir ist heute nicht wie spielen,« sagte der Actuar, langsam mit dem Kopfe schüttelnd, »ich habe auch Kopfschmerzen, und an der frischen Luft wird mir wohl besser werden.« »Fort dürfen Sie aber noch nicht,« sagte Kellmann, indem er sein Bier austrank, und ebenfalls aufstand, »da wollen wir lieber einmal unten im Garten auf und ab gehn.«
»Es ist nicht das Kind, Kellmann,« sagte aber der Actuar, leise mit dem Kopf schüttelnd, »nicht der Tod meiner kleinen Adele nagt mir jetzt am Herzen, obgleich der da oben weiß wie weh er mir gethan nein, ich halte ihn sogar unter den jetzigen Verhältnissen, in denen ich lebe, für ein Glück, und es ist furchtbar, daß ich gezwungen bin so etwas von dem Tod meines eigenen, einzigen Kindes zu sagen.«
Nach der Abfahrt der Herrschaft sei sie aber nur eine ganz ganz kurze Zeit unten geblieben um sie wollte erst nicht mit der Sprache heraus, aber der Herr Actuar drängte gar so sehr um den jungen Herrn Henkel fortreiten zu sehn.
»Gott weiß es,« sagte der Actuar; »er ist, glaub' ich, mit einem holländischen Schiff herübergekommen, und hatte einen Paß von Amsterdam.« »Und der Paß lautete nach Heilingen?«
Frau Actuar Ledermann aber hatte sich schon den ganzen Nachmittag über, mit immer wachsender Ungeduld, vorgenommen gehabt mit ihrem Gatten gegen Abend einen der vor der Stadt gelegenen Gärten, wo Concert sein sollte, zu besuchen und die Parthie war ihr jetzt was halfen alle Gründe dagegen zu Wasser geworden; es verstand sich von selbst daß Actuar Ledermann die Schuld, und deshalb auch die Folgen trug.
»Ich habe schon das Mädchen geschickt, eine der jungen Damen ersuchen zu lassen,« entgegnete der junge Henkel, der indessen im Zimmer umhergegangen war, und sich überall umgesehen hatte, ob nicht vielleicht doch der Dieb irgend eine Spur, irgend ein Zeichen hinterlassen habe, an das man sich später einmal halten könne. »Und vermissen Sie weiter Nichts als das Geld?« frug der Actuar.
Wort des Tages
Andere suchen