Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
»Wann war das?« fragte der Actuar das jetzt vorgeschobene Mädchen, das feuerroth wurde und ihren einen Schürzenzipfel anfing wie einen Plumpsack zusammenzudrehen. Erst ganz kurze Zeit vorher hatte sie einer ihrer Freundinnen im Dollinger'schen Haus, und gewiß nicht in der Absicht die Mittheilung gemacht, gleich damit, ohne weitere Warnung, vor die Polizei gezogen zu werden.
»Wenn sich der Herr Actuar nur eben an Ort und Stelle bemühen wollen,« sagte jedoch der Diener des Gerichts, »alles Nöthige ist schon dorthin geschafft und ich war eben nur fortgelaufen, einen der Herren zu suchen.«
Actuar Ledermann hatte dabei ganze Actenstöße über den Fall geschrieben man wußte wirklich nicht wo er nur den Stoff dazu herbekommen; aber mit dem üblichen Canzleistyl wurde die Sache, der jede gründliche Vorlage mangelte, nach Möglichkeit gereckt und ausgedehnt und dann, als sich Nichts weiter darüber ergab, mit starkem Bindfaden umschnürt und etiquettirt, um später vielleicht, mit Jahreszahl und Nummer versehn, in irgend ein staubiges Gefach geschoben zu werden, dort ein Jahrhundert fortzuträumen, wie der Verstorbene unter dem Rasen, dicht an der Kirchhofsmauer, an die er, ohne Sang und Klang damals, noch vor Tag, still und heimlich hinausgeschafft worden.
»Ich ich weiß nicht gewiß« stammelte das Mädchen verlegen »aber aber Loßenwerder kam bald nachher wie die Herrschaft fortgefahren war « »Wie lange nachher?« frug der Actuar.
Doch jetzt leben Sie wohl ich habe da nicht lange Zeit mehr zu verlieren, und hoffe Ihnen bald günstige Nachrichten bringen zu können.« Actuar Ledermann hatte die Nacht einen heftigen Fieberanfall bekommen, und sich am anderen Morgen auf seinem Bureau entschuldigen lassen.
Der Actuar seufzte tief auf und die beiden Männer gingen wieder eine Zeitlang, jeder mit seinen eigenen Gedanken beschäftigt, nebeneinander hin.
Und dann hielt er den Kopf nieder, als ob er nicht wollte daß ihn Jemand, der vielleicht von oben heruntersähe, erkennen möchte hielt er den Kopf nieder und drückte sich drückte sich dicht am Haus hin, so schnell er konnte die Straße hinunter, und um die Ecke.« »Und nachher?« frug der Actuar. »Nu, um die Ecke kann sie doch nicht sehn,« sagte die Köchin.
»Er hört nicht einmal,« sagte Kellmann, als der Actuar kein Wort darauf erwiederte, und die Anrede in der That gar nicht verstanden zu haben schien »Ledermann, Mensch, wo sind Sie jetzt mit Ihren Gedanken, im rothen Drachen bei Heilingen, im Monde, oder in Amerika?«
Oben an der Treppe empfing sie Herr Henkel, um sie gleich zu dem Ort, wo der Diebstahl verübt worden, hinzuführen; einer der Leute war indessen abgeschickt Hrn. Dollinger selber zu rufen, und dieser erschien jetzt, den Actuar freundlich grüßend. Es war indessen schon ziemlich dunkel, und im Zimmer Licht angezündet worden.
»Nun meine Herren, noch so fröhlich beisammen?« sagte Weigel jetzt, indem er zum Tisch trat »ah, da sind ja der Herr Actuar auch noch dazu gekommen bitte behalten Sie ja Platz, ich rücke ein klein wenig hier herüber so das geht vortrefflich. Nun, der Herr Actuar haben in diesen Tagen ein großes Glück gehabt da darf man ja wohl gratuliren.«
Wort des Tages
Andere suchen