Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 8. Juni 2025


Abzutun, ab und tot, das Geschlecht einer zarten fliegenden Blume, die sich durch so viele Jahrtausende hindurch von Anbeginn erhalten hat und welche vielleicht die letzte ihres Geschlechtes in der ganzen Gegend sein könnte! Denn wer zählt die Feinde und Gefahren, die ihr auflauern?

Mein Rat waere, nichts zu uebereilen, abzuwarten, was uns der Arzt, den wir eben von dort zurueckerwarten, fuer Nachrichten bringt." Jedermann war derselben Meinung, und der Abbe fuhr fort: "Eine andere Frage, die vielleicht schneller abzutun ist, entsteht zu gleicher Zeit.

Alle blieben betroffen, nur Herr Engelbert lächelte und sagte, indem er seinen schlanken blassen Zeigefinger über den Tisch auf des Druwels Brust zu bewegte: »Habt Ihr denn den Gockel Eier legen sehenDer Druwel rollte erstaunt seine Augen hin und her und sagte endlich aufatmend mit großer Erleichterung: »Wenn ich es recht bedenke, so habe ich gar nichts gesehen.« »Nun, so könnt Ihr aussagen, was Euch beliebt, ohne Euer Gewissen zu verstrickensagte der Rechtsgelehrte, »und die Wahrheit wird uns so wenig schaden wie Euch die LügeJetzt brachte der Bürgermeister noch ein Bedenken vor, nämlich, daß es doch etwa besser gewesen wäre, das Tier abzutun, denn wenn es in der Untersuchung peinlich mit Schrauben und Drehen behandelt würde, könnte es durch einen unglücklichen Zufall doch noch Eier legen, wodurch sie dann ohne Verschulden häßlich bloßgestellt sein würden; allein der Druwel winkte heftig mit beiden Armen Schweigen und rief: »Redet mir nicht mehr von dem verfluchten Viehzeug.

Siebold dünkte sich leidlich in Sicherheit; was noch an Unruhe in ihm trieb, versprach die Lust abzutun, er wurde deshalb wortkarg und verlangend. Doch hatten sie sich nicht sobald auf das vorbereitete Lager begeben, als er mit erstarrendem Auge an die Mauer blickte und die erstarrende Hand hinstreckte.

Das wäre mit Geld abzutun. Ich bin noch immer ein Kind, ich bin noch immer aus einem vornehmen Hause; so müsste das auch wohl mit Geld abzutun sein. Hier ist das Dokument. Friederike. Ist es? Gräfin. Ist's möglich? Amtmann. O, ich Unglücklicher! Friederike. Geh! Elender! Dass deine Gegenwart meine Freude nicht vergälle! Hofrat. Es ist das Original. Friederike. Geben Sie mir's.

Wir, der Seefahrer und ich, ließen die Erbin im Besitz der Erbschaft Mynheers van Kunemund, und ein jeder ging seines eigenen Weges: ich den meinigen, wie gesagt, durch verschiedene Jahre. In diesen Jahren hatte ich das Meinige in Wohl und Wehe abzutun und konnte mich nicht immer mit dem, was andere Leute eigentlich allein anging, beschäftigen.

Wenn man sonst um die Stabsoffizierstellen eifrig geworben hatte, so war jetzt jeder Mann von Ritterrang, welcher dienen mochte, einer Kriegstribunenstelle sicher und schon mussten manche dieser Posten mit Maennern niedrigeren Standes besetzt werden; wer aber ueberhaupt von den Vornehmen noch diente, suchte wenigstens seine Dienstzeit in Sizilien oder einer anderen Provinz abzutun, wo man sicher war, nicht vor den Feind zu kommen.

Eduard fühlte in diesen Vorschlägen einen leisen Vorwurf. Zwar von Natur nicht unordentlich, konnte er doch niemals dazu kommen, seine Papiere nach Fächern abzuteilen. Das, was er mit andern abzutun hatte, was bloß von ihm selbst abhing, es war nicht geschieden, so wie er auch Geschäfte und Beschäftigung, Untrhaltung und Zerstreuung nicht genugsam voneinander absonderte.

Lässt sich nichts entdecken, So zeig' ich ihm gelassen, wie ich's sehe; Und da man alles üben muss, so üb' ich, Weil er's verdient, an Tasso die Geduld: Und ihr, ich weiß es, steht mir willig bei. Ich hab' euch nun aufs Land gebracht und gehe Heut' Abend nach der Stadt zurück. Ihr werdet Auf einen Augenblick Antonio sehen; Er kommt von Rom und holt mich ab. Wir haben Viel auszureden, abzutun.

Tinette ihrerseits machte es pünktlich ebenso; hatte sie oben oder unten irgendein Geschäft abzutun, so rief sie den Sebastian herbei und sagte ihm, er habe sie zu begleiten, es möchte etwas herbeizubringen sein, das sie nicht allein tragen könnte.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen