Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
"Hol' mich der Teufel" sagte ein alter Leutnant, "das Kerlchen nahm sich doch so übel nicht bei der Sache; er hat einen verfluchten Anstand, und es ist, als wäre er schon mehr dabei gewesen!" Man beriet sich jetzt, was zu tun sei; man verteilte die Rollen.
– Was kümmert’s mich, wer die Burschen bürstet; meiner sollen sie nicht habhaft werden. Übrigens ist ein Unterschied zwischen Mädchen und Mädchen; alle sind nicht Dirnen, die verkommen, erleichterte Carlsson sein volles Herz. – Nicht übel aufnehmen, tröstete die Alte. Aber ein Mann wie Ihr, Carlsson, sollte ans Heiraten denken, nicht solchen Mädchen nachlaufen.
Nur zu gut hatten die Schauspieler von Drury Lane die Schwäche ihres ehemaligen Mitgenossen gekannt und berechnet, denn jedes Mal war Cooke den Tag nach einem Rausche durchaus heiser, so daß er unmöglich spielen konnte. Das Übel dauerte nur den einen Tag, deshalb hatte man ihn abends vorher so hoch fetiert.
Als wisse er von meinen Gedanken, nimmt er meine Drohung nicht übel, sondern wendet sich nur einmal, immer mit den Pferden beschäftigt, nach mir um. »Steigt ein,« sagt er dann, und tatsächlich: alles ist bereit.
Denn das mußt' ich erwarten, die stillen Wünsche verbergend, Daß er sich brächte zunächst die Braut zum Hause geführet; Und wie hätt' ich alsdann die heimlichen Schmerzen ertragen? Glücklich bin ich gewarnt, und glücklich löst das Geheimnis Von dem Busen sich los, jetzt, da noch das Übel ist heilbar. Aber das sei nun gesagt!
Dieser Auffassung steht nicht im Wege, daß heute vorhandene Staaten noch weit entfernt sein mögen von diesem Ideal, daß sie sogar ein Hindernis sein können für die Entwicklung der inneren sittlichen Freiheit, daß ein bestimmter Staat dem von seiner Macht betroffenen Individuum eher als ein höchstes Übel denn als ein höchstes Gut erscheinen kann.
Nathan und der Tempelherr, der von der Seite auf ihn zukommt. Tempelherr. He! wartet, Nathan; nehmt mich mit! Nathan. Wer ruft? Seid Ihr es, Ritter? Wo gewesen, daß Ihr bei dem Sultan Euch nicht treffen lassen? Tempelherr. Wir sind einander fehlgegangen. Nehmt's Nicht übel. Nathan. Ich nicht; aber Saladin... Tempelherr. Ihr wart nur eben fort... Nathan. Und spracht ihn doch? Nun, so ist's gut.
In den ersten Monaten des Jahres 1873 sollte wieder der Reichstag zusammentreten, und so mußte die sächsische Regierung wohl oder übel eine Neuwahl für den von mir innegehabten Wahlkreis anordnen. Der Wahltag wurde auf den 20. Januar festgesetzt. Die ganze Partei betrachtete es als eine Ehrensache, nicht bloß das Mandat für mich wiederzuerobern, sondern auch mit höherer Stimmenzahl.
Gott weiss, infolge welches Umstandes nun ausgemacht Herr von Rinnlingen aus der Hauptstadt hierher gelangte. Der Tausch schien übrigens nicht übel zu sein, denn der neue Oberstlieutenant, der verheiratet aber kinderlos war, mietete in der südlichen Vorstadt eine sehr geräumige Villa, woraus man schloss, dass er ein Haus zu machen gedachte.
»Will brav sein,« rief Kasperle erschrocken. »Still, still!« mahnte der alte Haushofmeister, dem der arme kleine Schelm trotz des Nasenstübers leid tat, »damit es der Herr Herzog nicht hört, sonst geht es uns beiden übel.« Und er nahm Kasperle mit in seine Stube.
Wort des Tages
Andere suchen