Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Der Garten lag wüst, aber der alte Walnußbaum stand an seinem Platze, schwerfällig knarrend und rauschend im Winde. Und Tonio Kröger ließ die Augen auf das Buch zurückgleiten, das er in den Händen hielt, ein hervorragendes Dichtwerk und ihm wohlbekannt.
Der Marsch ging über Perkote nach Lampsakos, der Stadt des Memnon; die Bürger wußten sich keine andere Rettung, als durch eine Gesandtschaft des Königs Gnade zu erflehen; an deren Spitze stand Anaximenes, der als wissenschaftlicher Mann wohlbekannt und bei König Philipp früher gern gesehen war; auf seine Fürbitte verzieh Alexander der Stadt.
Da lenkten mit der Reise auf den Mainstrom an 1583 Hinauf durch Ostfranken Die Gunthern unterthan. Hagen war ihr Führer, der war da wohlbekannt. Ihr Marschall war Dankwart, der Held von Burgundenland. Da sie von Ostfranken durch Schwalefelde ritten, 1584 Da konnte man sie kennen an den herrlichen Sitten, Die Fürsten und die Freunde, die Helden lobesam.
Und die Nebel krochen um ihn herum, formten sich, ballten sich, und es war, als ob sie ein häßliches, graues Weib bildeten, zahnlos, mit wackelndem Kopf – eine dürre Vettel, wohlbekannt allen Bedrückten – die Not, die grinsende Not, und sie hinkte auf ihn zu und streichelte ihn. Er sank immer tiefer in sich zusammen und ließ seine Leute schaffen, was sie wollten.
Es harre jemand außen, Ihm wohlbekannt und gastbefreundet zwar, Doch der nicht eher trete bei ihm ein, Umringt von Feinden, von Verrat umstellt, Bis er ihm Fried' gelobt und Sicherheit. Jason. Und seine Antwort? Landmann. Er wird kommen, Herr!
"Ja", sagte endlich einer zur Wirtin die mit einer Stickerei seitwärts am Fenster sass und aufmerksam zuhörte "ja, Frau Wirtin, das müssen wir aus unsern gelehrten Büchern wissen." Und einer war so keck und behauptete, er könne sich wieder dunkel erinnern, dass sie vor sechstausend Jahren schon einmal da gewesen seien, und das hübsche, freundliche Gesicht der Frau Wirtin sei ihm noch wohlbekannt.
Setzt ihren Namen in das Protokoll, Und schreibt dabei: dem Amte wohlbekannt. Adam Auch das. Ihr seid nicht für Formalitäten. Tut so, wie Sr. Gnaden anbefohlen. Walter Fragt nach dem Gegenstand der Klage jetzt. Adam Jetzt soll ich ? Walter Ja, den Gegenstand ermitteln! Adam Das ist gleichfalls ein Krug, verzeiht. Walter Wie? Gleichfalls! Adam Ein Krug. Ein bloßer Krug.
In der Arche war’s abscheulich; Aber doch noch nicht so arg.« Der König sprach in mildem Ton Zu Reinhold jetzt: »Du guter Sohn! Die Sündfluth ist vorüber zwar, Doch böse Buben sind nicht rar; Die sind noch lang’ nicht all geworden Und finden sich an vielen Orten. Die Kerlchen sind dir wohlbekannt, Hofschlingel werden sie genannt.« Der König winkt’; da kam herbei Die ganze Struwwelpeterei.
Einem Ritter wohlgeboren im schönen Schwabenland War von dem weisen Könige die Märe wohlbekannt, Der den Hort versenken ließ in des Rheines Flut: Wie er ihm nachspüre erwog er lang in seinem Muth.
Dergestalt schlug er, mehr noch seiner Gefährtin als seinethalben, eine mit Gras bewachsene Gasse ein, die seinen Sandalen wohlbekannt war, denn sie führte längs der verwitterten Ringmauer seines Klosters hin. Hier war es bis zum Schauder kühl, aber die ganz Padua erfüllende Schreckenskunde hatte selbst diese Schatten erreicht.
Wort des Tages
Andere suchen