Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 25. Oktober 2025


Einmal, nach langer Wanderung, da die Sonne funkelte und schon senkrecht ihre Mittagsstrahlen herabsandte, waren sie unerwartet an den Rand des Waldes gekommen.

Die Stunden schlichen, und hie und da für eine Spanne Zeit flossen leuchtende Kreise auf das Gras und über die glitzernden Dolden des wilden Fenchel, der dann zauberhaft erglühte gleich farbigem Metall Funken, die der Mond durch die Stämme des Waldes warf, wie er über die Hügelkämme zog.

Abdallah ging mit seinen Träumen zur Stadt zurück, das Rauschen des Waldes hallte ihm noch immer wieder, in sein Ohr tönte noch die Flöte, die vom Berg herab ihm mit ihren Melodieen flüsternd gefolgt war. Er setzte sich auf die steinerne Bank, dem Pallast des Sultan's gegenüber, in tausend verworrenen Gefühlen versunken.

Und auch wir nahmen jetzt auf einer umgestürzten Säule Platz, nur wenige Schritte von den Stufen entfernt. Es mochten wohl etwa fünfhundert Menschen dort versammelt sein, aber eine fast lautlose Stille herrschte in der Runde, und man vernahm nur das stoßweise Rauschen und das leise Blätterlispeln des Waldes.

Ihre Einbildung lieh ihm eine Gestalt, wie sie sich die Heiligen vorstellten. Endlich gab er seinem Pferde den Sporn und verschwand wie ein Pfeil zwischen den Bäumen des Waldes. Das Volk versuchte, seines goldenen Harnisches noch zwischen dem Laube gewahr zu werden, aber vergebens; das Roß hatte seinen Herrn bereits weit aus dem Bereich ihrer Augen entführt.

Er näherte die Lippen dem Ohr des Toten, und mit beißendem Spott sagte er: »Bestelle Deinem Gebieter, daß Jan Breydels Fleisch nicht den Raben zugedacht ist: das Blut der Fremdlinge ist viel geeigneter für sieBreydel war Hauptanführer der Schlächter in Brügge. Mit diesen Worten lief er quer durch das Buschholz und verschwand im Dunkel des Waldes.

Morden wollten ihn die Brüder, Daß nicht durch des Knaben Mund Unsre Wege würden kund, Doch ich setzte mich dawider. Und als die Gefährten schwören, Nimmer soll' er wiederkehren Aus des Waldes Nacht heraus In der Eltern heimisch Haus, Da, Herr, dau'rte mich der Kleine, Da ward Euer Sohn der meine. Bald vergaß er Euch und sich, Und er ehrt als Vater mich. Graf. Gott! Mein Sohn! Er lebt! er lebt!

"Es war töricht von mir, ich habe meine Dummheit schwer bezahlen müssen". "Und das geschah dir recht", sagte Gawain. Nach einer Weile erreichten beide am Ausgang des Waldes ein festes Schloß. "Hier wohne ich", sagte die Jungfrau, "dieses Schloß ist mein; hier ruhe dich aus". Am Tore hoben Knappen ihre Dame vom Pferde und hießen sie willkommen.

Er genoß so das blaue und das graue Meer, die Schönheit der Schneeberge und die der grünen Wiesenflächen, den Zauber des nordischen Waldes und die Pracht der südlichen Vegetation, die Stimmung der Landschaften, auf denen große historische Erinnerungen ruhen, und die Stille der unberührten Natur.

Das ist der sinnlose Drang, hinabzustürzen von den hohen Zinnen eines Kirchturms, einer steilen Burg, der Trieb, kopfüber zu versinken in den grünen Wogen des Waldes oder der See da zu unseren Füßen, dieser Zwiespalt zwischen Wohligsein und schnellem Vergehen, zwischen Erhaltung und Vernichtung, den Goethe zu einer seiner schönsten Balladen, "Der Fischer", verdichtete.

Wort des Tages

kastrierung

Andere suchen