Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


Der Harpunier wußte übrigens daß sich der Capitain nicht lange hier aufhalten wollte, und wüthend sein würde über die Flucht des Mannes; er sagte also dem Alten seine sämmtlichen Forderungen zu, vorausgesetzt daß sie mit dem Gefangenen am Ufer wären, sobald sie mit dem Boot und den verlangten Sachen wieder vom Schiff zurück sein könnten.

Der Negus wurde wüthend und rief aus: „Welches Unglück! Der erste Mensch, der von hier abreiste, ohne genau zu wissen, ob ich sein Freund oder Feind bin!“ Sire! Sie täuschen sich. Ich bin unterrichtet! Aber, ohne Sie zu beleidigen, füge ich hinzu, daß ich mich lieber Ihrer Gunst in Paris als in Gondar erfreue!

Wüthend hierüber ließ der Negus Stern vor sich schleppen, der sich in ziemlich freier Weise vertheidigte und dabei nachdenklich in den Daumen biß. Diese unschuldige Geste bedeutet jedoch in Abessinien, daß man ewige Rache gegen die Person schwört, in deren Gegenwart man sich befindet.

Es ist mir doch was UnbedeutendesEr schien sich auch in der That den Leuten entgegenwerfen zu wollen; im Vorspringen, und das viele Getränk im Kopf, blieb er aber mit dem einen Fuß in einer dort stehenden Fußbank hängen, und schlug der Länge lang in den Garten, während die Knechte den jetzt wüthend um sich schlagenden Agenten rasch aufgriffen und, lachend über des Wirthes Unfall, aus der Gartenthür auf die Straße warfen.

Die Zuschauer waren wüthend und selbst der Oberrichter war ganz betroffen über die Frechheit dieses feilen Achselträgers. Wright schritt endlich zum Resumé. Seine Rede bewies, daß seine Furcht vor der Regierung durch die Furcht vor dieser zahlreichen, glänzenden und heftig aufgeregten Versammlung gemäßigt wurde.

O widerruft Euer Ritterwort, vernichtet Euer Versprechen »Haltrief Friedrich und stand wüthend auf, »Bösewicht! mein Ritterwort brechen! Bei Gott! dann mag der Henker mein Wappen zertrümmern, und den Namen Mannstein an eine Schandsäule schreiben! Geh Verworfner! Geh! du entehrst das Schwert an deiner Seite.

Er besaß deshalb einen bedeutenden Kreis von persönlichen Anhängern; namentlich der Clerus erblickte in ihm einen Mann, auf den man fest rechnen konnte, und gewährte seinen Schwächen eine Nachsicht, deren er auch in der That bedurfte, denn er war ein starker Trinker, und wenn er wüthend wurde, was sehr oft geschah, fluchte er wie ein Lastträger. Er war Essex' Nachfolger im Schatzamte.

Das Gebet hat ihm keinen rechten Muth eingeflößt; langsam, mit klopfendem Herzen hinkt er dem Hofe näher, der Kettenhund ist längst unruhig geworden und fährt wüthend aus seinem Häuslein heraus, ein Knecht steht unter der Stallthüre und betrachtet verwundert den Ankömmling, dessen Anzug keineswegs dem eines Bettlers, dessen Gesicht dagegen dem eines armen Sünders ziemlich ähnlich sieht.

»Das hast Du nun von Deiner Heftigkeitsagte die Gräfin, drehte sich ab und schritt würdevoll in das Haus hinein. Graf Oskar biß wüthend die Zähne zusammen und hätte seinen Zorn gern an irgend Jemandem ausgelassen; aber es war Niemand da, von dem er vermuthen durfte, daß er es sich gefallen lassen würde.

Dann gab sie der schnarchenden Masse einen verächtlichen Fussstoss. „Vieh!“ Sie stiess ihn gegen die Kammer mit rachsüchtigen Püffen und Tritten, dann nahm sie ihren Besen und kehrte wüthend. Die kühle Nachtluft strich durch den schweren Fuseldunst. Alle Lampen brannten.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen