Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


Auch der König, an den sich die vornehme Frau jetzt wandte, und der sich auf ihre Bitten die ganze Sache auseinander setzen ließ, mußte den Richtern beistimmen, und den Burschen straflos lassen. Jetzt wollte die vornehme Frau bersten vor Zorn, sie geberdete sich wie eine Katze, die wüthend auf einen Hund schnaubt, so ein Rotzlöffel von Bauerjungen sollte ihr gegenüber Recht behalten!

Und schon schrie der Junker wieder zu seinem jüngeren Kumpan: "Reiß ihm das Wams auf, Kurt! Es gilt den blanken Haufen hier; du findest eine saubere Briefschaft, die du ungern möchtst bestellet sehen!" Im selbigen Augenblick fühlte ich auch schon die Hände des von der Risch an meinem Leibe, und ein wüthend Ringen zwischen uns begann.

Ferdinand. War kein Marschall da? Kammerdiener. Herr Major, der Herr Präsident fragt nach Ihnen. Ferdinand. Alle Donner! Ich frag', war kein Marschall da? Kammerdiener. Der gnädige Herr sitzt oben am Pharotisch. Ferdinand. Der gnädige Herr soll im Namen der ganzen Hölle daher kommen. Zweite Scene. Ferdinand allein, den Brief durchfliegend, bald erstarrend, bald wüthend herumstürzend.

Zurück, Ungehorsamer! ich widerrufe nicht, das schwör' ich beim Himmel und der Pracht seiner Sonne! Mein Wort kann ich nicht brechen, das ich Abubeker gab, um die thörichten Launen eines Jünglings zu befriedigen, der seinem Vater trotzen will. Abdallah warf sich wüthend nieder. Du schwörst? rief er heftig.

Milota sah den wankenden Sieg mit Staunen: er sandte Schnell die Reiter zurück, und führte die mährischen Krieger Gegen das Fußvolk, das aus dem ober’n und unteren Oestreich Kam, und den Steyrern vereint, ihm entgegen stand in dem Schlachtfeld. Gleich den Wogen des Meers, die ein Sturm aus Süden daherrollt, Eilten die Reih’n jetzt vor; doch so, wie jene zum Strand sich Stürzen mit lautem Gebrüll’, und im schäumenden Zorne zerschellen: Denn nicht wanket der Fels: so trafen sie auch an den Kriegern Oestreichs ehernen Widerstand im Gemenge der Waffen. Schrecklich ertönte der Schrei der Würgenden, schrecklich der Lanzen Kreischender Schlag, als sie den eisernen Helm und den Harnisch, Oder das Panzerhemd zerschmetterten, wüthend geschwungen. Gleich dem Orkan, flog jetzt auch Milota hin, und, ersehend, Wie die Führer des Volks: der Seldenhofen die Steyrer

Und doch, als er den rothen Adler erhielt, während er den schwarzen erwartet hatte, warf er ihn wüthend ins Schubfach und schrie: ›Da liege, bis du =schwarz= wirst.‹ Eine Farbenänderung, die sich denn auch mittlerweile vollzogen hat

Die Mutter stürzte wüthend über sie her und wollte sie erdrosseln, doch man entriss ihr das Kind und schleppte sie fort in der von diesem bezeichneten Richtung, während sie die Tochter mit den härtesten Vorwürfen wegen ihrer Feigheit und Entartung überhäufte.

Als im Jahre 1865 die Boguera in Schoschong gefeiert wurde und Sekhomo seine beiden Söhne, Khama und Khamane, nicht unter den »gestellten« Knaben und Jünglingen gewahrte, wurde der König so wüthend, daß er dieselben ein volles Jahr durch Moloi's »bezaubern« ließ, allein mit keinem anderen Erfolge, als beiden die Sympathien der jungen Regimenter zuzuwenden.

Es hat die Größe unsrer Wildschweine, ist aber gedrungener von Figur, lebt in dichtem Gebüsch und Felsen in einem großen Theile des Landes von 4000 bis 9000 Fuß Meereshöhe, ist scheu, soll sich angegriffen wüthend zur Wehre setzen, ruht den Tag über in undurchdringlichen Verstecken und fällt Nachts verheerend in die Felder ein.

21 Gleich einem angeschoßnen Wild, Und wüthend, eine Frau, die ihn verschmäht, zu lieben, Hat er, verfolgt von Zoradinens Bild, Schon eine Stunde sich im Garten umgetrieben: Der Zufall leitet ihn in dieses Myrtenrund; Er glaubt die Stimme von Almansaris zu hören, Und, weil die Grottenthür nur angelehnet stund, Geht er hinein, sich näher zu belehren.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen