Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juni 2025


Beim Anhören dieser Worte der Mutter erkannte Gregor, daß der Mangel jeder unmittelbaren menschlichen Ansprache, verbunden mit dem einförmigen Leben inmitten der Familie, im Laufe dieser zwei Monate seinen Verstand hatte verwirren müssen, denn anders konnte er es sich nicht erklären, daß er ernsthaft darnach hatte verlangen können, daß sein Zimmer ausgeleert würde.

Sie fürchten sich vor einem Wiedersehen zwischen Ihrer Frau und mir. Ich gehe. Wenn meine Frau zurückkommt, dürfte sie wissen wollen, warum Sie fortgegangen sind; und wenn sie erfährt, daß Sie unsere Schwelle nie wieder überschreiten werden, dann wird sie darüber Aufklärung verlangen. Nun möchte ich sie nicht betrüben und ihr sagen, daß Sie sich wie ein Schuft benommen haben.

Mit der größten Sorgfalt für dieses Gewand war das lebhafteste Verlangen verbunden, sich damit zu bekleiden. Sobald er aufstand, warf er es über und befürchtete den ganzen Tag, es möchte durch einen Flecken oder auf sonst eine Weise beschädigt werden. IV. Buch, 10. Kapitel Zehntes Kapitel Laertes besuchte seinen Freund.

So weit ich mich von ihm entfernet, so weit muß er sich zu mir herablassen. Wenn er mir vergibt, so muß er mein ganzes Verbrechen vergeben und sich noch dazu gefallen lassen, die Folgen desselben vor seinen Augen fortdauern zu sehen. Ist das von einem Vater zu verlangen? Waitwell. Ich weiß nicht, Miß, ob ich dieses so recht verstehe.

Und noch einmal: Der Gedanke dieser Welt Verlangen atmet im Ich; Ich, atmend, spaltet : zwiespältige Beziehung des Ich zu seinem eigenen Gedanken, zu sich selbst. Ich will will nicht: will tun, nicht dulden; will dulden, nicht tun; in sich außer sich; in Zeit in Raum.

»Ich bin der Geist der vergangenen Weihnachten.« »Der lange vergangenenfragte Scrooge, seiner zwerghaften Gestalt denkend. »Nein, deiner vergangenenVielleicht hätte Scrooge niemand sagen können, warum, wenn ihn jemand gefragt hätte, aber doch fühlte er ein ganz besonderes Verlangen, den Geist in seiner Mütze zu sehen; und er bat ihn, sich zu bedecken.

Aber je unmöglicher die Aufhellung dieses Geheimnisses schien, desto heftiger wurde sein Verlangen, der Sache auf den Grund zu kommen. Wenngleich er von dem, was ihm auf dem Herzen lastete, der Meermaid kein Wörtchen verrieth, so merkte sie doch an seinem unsteten Wesen, daß die Sachen nicht mehr standen wie sie sollten.

Wenn sie einen Schuß abfeuerten und die Türen zerschmetterten, war dem genügt; zu sinnlos ungleichem Kampf brauchte es nicht zu kommen. Aber diesem Verlangen nach einer symbolischen Handlung willfahrt die Wirklichkeit nicht; ihre Entscheidungen sind von gröberer Art. Ursanner erbebte vor sich selbst.

Mir war, als sei ich auf dem Weg der Erkenntnis mit der Stirn an eine dunkle Wand gestossen, die nicht weichen wollte, wie sehr ich mich dagegen stemmte. Konnte ich einen deutlicheren Beweis verlangen, dass ich auf dem Irrweg war, dass ich mich verlaufen hatte? Und ich kehrte um. [Fußnote *: Ist es nötig zu erklären, dass die Kirche niemals etwas

Was sie Gesetz nennen, ist gehemmtes Verlangen. Es verlangt dich im Zuge der Welt zur Erscheinung es verlangt dich zur Erscheinungswelt hinaus.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen