Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juni 2025
»Du zerreisst mir die Riemen,« schrie der Offizier, »sei ruhig! Wir öffnen sie schon.« Und er machte sich mit dem Soldaten, dem er ein Zeichen gab, an die Arbeit. Der Verurteilte lachte ohne Worte leise vor sich hin, bald wendete er das Gesicht links zum Offizier, bald rechts zum Soldaten, auch den Reisenden vergass er nicht. »Zieh ihn heraus,« befahl der Offizier dem Soldaten.
Es war der Zirkelschmied. Ein teurer Kopf und ein wohlfeiler Als der letzte König von Polen noch regierte, entstand gegen ihn eine Empörung, was nichts Seltenes war. Einer von den Rebellern, und zwar ein polnischer Fürst, vergass sich so sehr, dass er einen Preis von 20’000 Gulden auf den Kopf des Königs setzte.
Über diesem Vorgang vergass der Verurteilte ganz den Befehl des Reisenden, die Zahnräder entzückten ihn völlig, er wollte immer eines fassen, trieb gleichzeitig den Soldaten an, ihm zu helfen, zog aber erschreckt die Hand zurück, denn es folgte gleich ein anderes Rad, das ihn, wenigstens im ersten Anrollen, erschreckte.
Und wenn der Russworm In Zornesglut sich allzuweit vergass, So denkt: derselbe Zorn, der hier den Gegner schlug, Gewann Euch auch in Ungarn zwanzig Schlachten. Rumpf. Das Urteil. Rumpf. Guter Gott! Beliebt vielleicht Eu'r Majestaet hochgnaedig zu bestimmen Was Dero Absicht mit so wicht'ger Schrift? Rumpf. Ich weiss recht wohl: die aeussre Fert'gung lautet An Rat und Schoeffen Eurer Altstadt Prag.
Das Lesen war zur Mode, ja zur Manie geworden; bei Tafel ward, wo nicht bereits roherer Zeitvertreib sich eingedraengt hatte, regelmaessig vorgelesen, und wer eine Reise vorhatte, vergass nicht leicht, eine Reisebibliothek einzupacken. Den Oberoffizier sah man im Lagerzelt den schluepfrigen griechischen Roman, den Staatsmann im Senat den philosophischem Traktat in der Hand.
Mein Schicksal nämlich lässt mir Zeit: es vergass mich wohl? Oder sitzt es hinter einem grossen Steine im Schatten und fängt Fliegen? Und wahrlich, ich bin ihm gut darob, meinem ewigen Schicksale, dass es mich nicht hetzt und drängt und mir Zeit zu Possen lässt und Bosheiten: also dass ich heute zu einem Fischfange auf diesen hohen Berg stieg. Fieng wohl je ein Mensch auf hohen Bergen Fische?
Allein vergass ich's? Du siehst ja nicht um dich her, Leonore Und schaust, was wir geschaffen, dir zur Lust? Koenigin. Was soll ich sehn? Koenig. O weh doch, Almirante! Wir haben's nicht getroffen, ob bemueht.
ein alter Grimm-Bart von Gott, ein eifersüchtiger vergass sich also: Und alle Götter lachten damals und wackelten auf ihren Stühlen und riefen: "Ist das nicht eben Göttlichkeit, dass es Götter, aber keinen Gott giebt?" Wer Ohren hat, der höre. Also redete Zarathustra in der Stadt, die er liebte und welche zubenannt ist die bunte Kuh.
Auf deren Rath verliess sie so eilig die Kirche, dass sie ihren Mantel vergass, floh heim, erkrankte heftig und trat darauf ins Klarissenkloster. Hier starb sie nach etlichen Jahren und zwar gleichfalls am Morgen des Allerseelentages. Schöppner, Sagb. no. 1147.
Man will sich ja auch m-m-mal hinlegen. Kannst dich ja wirklich ein Bisschen schneller b-b-bewegen". Doch diesmal schloss er zwar die Zelltüre, vergass aber sie abzuschliessen. Er nahm den Schlüssel aus dem Schlüsselloch, hatte aber vergessen ihn erst zu drehen. Ich wartete bis etwa drei Uhr morgens, dann schlich ich mich hinaus. Ich rannte zu meiner Ranch. Es war acht Meilen.
Wort des Tages
Andere suchen