Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Juni 2025


Nacht war schwer und ohne Schein, Doch der sanft auf hartem Stein Lag und spielte, das war ich. Was ich konnte, sprach ich aus: ›Liebste du, mein Alles du!‹

Sehen Sie, die Alte spielte natürlich ihre Rolle dabei; denn die werde ich jetzt mal wieder aus nichts mehr los.

»Nun, nunmeinte der Geheimrat, und ein Lächeln, tiefsinnig und fast zärtlich, spielte über sein Gesicht, »es gibt noch edle Frauen. Und ein Herz ist gottlob wie die Natur: es blüht wieder auf

Tante Theres, eine Schwester meines Vaters, die mir das Buch geschenkt hatte, war mir dafür besonders lieb, und als sie nun gar eines Tages ein kleines Marionettentheater mitbrachte und darauf denFreischützspielte, hegte ich für sie die größte Zuneigung und Bewunderung.

Allein es liess sich nicht leugnen, dass Marius an den wirklichen Erfolgen den geringsten Anteil hatte, dass Numidiens Eroberung bis an den Saum der Wueste das Werk des Metellus, Jugurthas Gefangennahme das des Sulla war und zwischen beiden Marius eine fuer einen ehrgeizigen Emporkoemmling einigermassen kompromittierende Rolle spielte.

=spielte=, see spielen. =Spielzeug=, n. -e, -es, Spielzeuge, playthings. =Spindel=, f. Spindeln, spindle. =Spinnen=, n. spinning. =spinnen=, imp. spann, p.p. gesponnen, to spin. =spitzig=, -e, -em, -en, -er, -es, sharp, pointed. =sprach=, see sprechen. =sprach ... aus=, see aussprechen. =sprachen=, see sprechen. =sprang=, see springen. =Sprechen=, n. talking. =spricht=, see sprechen; p.

»Nun will ich’s einmal spielensprach er und spielte das Lied. »Wollt ihr jetzt ’mal mitsingenJubelnd ergriffen sie diesen Vorschlag. Und alle sangen sie mit. Ei, ei, ei, war das eine Musik! Es klang noch ganz furchtbar.

Flamettis Prozeß war jetzt auf den dreizehnten angesetzt. Man spielte in den kleinen und kleinsten Kneipen. Das Ensemble hatte nach dem Austritt der Damen Scheideisen eine Ergänzung erfahren. Man richtete sich ein. Die Soubrette trat zehnmal auf am Abend: fünf Soli, vier Ensembles, einmal als Rezitatorin. Sie sprach dann den "Leutnant aus Zinn" und die "Fremdenlegionäre".

Sie pflegte dann »Ülfen, Ülfen! Dieben, Diebenzu rufen, daß alles aus dem Bette sprang. Ferner stellte sich heraus, daß Gerda Arnoldsen nicht Klavier spielte, wie die anderen, sondern Geige, und daß Papa ihre Mutter war nicht mehr am Leben ihr eine echte Stradivari versprochen habe. Tony war unmusikalisch; die meisten Buddenbrooks und alle Krögers waren es.

In ähnlicher Art, aber noch derber und oft unflätig, predigte in der Mitte des 16. Jahrhunderts der Pater Cornelius Adriansen zu Brügge in Flandern, wo er in dem zu jener Zeit herrschenden großen Revolutionskrieg eine nicht unbedeutende Rolle spielte. Er sprach, was ihm gerade in den Mund kam, und das war dann häufig sehr derb niederländisch.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen