Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 21. Juli 2025


Wer störet meinen Schlummer? Ein neues Trugbild? Nachtgespenst, verschwinde! Wird mir kein Augenblick der Ruh vergönnt? Adelma. Warum so heftig, Prinz? Was fürchtet Ihr? Nicht eine Feindin ist's, die vor Euch steht; Nicht Euern Namen will ich Euch entlocken. Kalaf. Ist dies dein Zweck, so spare deine Müh. Ich sag' es dir voraus, du wirst mich nicht betrügen. Adelma. Betrügen? Ich?

Das schwärzeste Komplott entspinnet sich Vor deinen Augen, eine Macht der Hölle Umnebelt deiner Sinne hellen Tag Ich darf nicht länger schweigen, muß die Binde Von deinen Augen nehmen. Max. Eh' du sprichst, Bedenk es wohl! Wenn von Vermutungen Die Rede sein soll und ich fürchte fast, Es ist nichts weiter Spare sie! Ich bin Jetzt nicht gefaßt, sie ruhig zu vernehmen. Octavio.

In der Ankündigung der Gesammtausgabe seiner Werke im zwölften Stück des "deutschen Merkur" vom Jahr 1793 äußerte Wieland, daß ihn jene Arbeit schon seit einigen Jahren beschäftige. "Ich widme ihr," schrieb er, "die heitersten Tage und Stunden meines Lebens, und spare weder Zeit noch Mühe, um den kleinsten Flecken wegzubringen, den ich an einem bereits vollendet scheinenden Werke gewahr werde.

Meine Frau hat mich in gröster Eile geschikt euch zu suchen; wenn ihr nicht gleich kommt, wird es mein Schedel entgelten müssen; mir däucht, euer Magen sollte, wie der meinge, eure Gloke seyn, und euch ohne einen Boten heimschlagen. Antipholis. Komm, Dromio, komm, diese Possen sind izt zur Unzeit, spare sie auf eine lustigere Stunde. Wo ist das Gold, das ich dir aufzuheben gab?

"Ich könnte kein lebendiges Schaf würgen und fressen, und wenn es mir das Leben kosten sollte. Ich nähre mich bloß mit toten Schafen. Ist das nicht löblich? Erlaube mir also immer, daß ich mich dann und wann bei deiner Herde einfinden und nachfragen darf, ob dir nicht " "Spare der Worte!" sagte der Schäfer.

Ruprecht Ei, so zum Henker, sags, es ist mir recht, Wenn du die Fiedel dir ersparen kannst. Eve O du Abscheulicher! Du Undankbarer! Wert, daß ich mir die Fiedel spare! Wert, Daß ich mit Einem Wort zu Ehren mich, Und dich in ewiges Verderben bringe. Walter Nun ? Und dies einz'ge Wort ? Halt uns nicht auf. Der Ruprecht also war es nicht?

Er ist in eine Art von Zerknirschung gefallen, von der ich ihn leicht kurieren wollt. Bischof. Tut das, reitet zu ihm. Liebetraut. Meinen Auftrag! Bischof. Er soll unumschränkt sein. Spare nichts, wenn du ihn zurückbringst. Liebetraut. Darf ich Euch auch hineinmischen, gnädige Frau? Adelheid. Mit Bescheidenheit. Liebetraut. Das ist eine weitläufige Kommission. Adelheid.

»Doch nur den Buchstaben, nicht den Sinn. – Ich scheue mich nicht ein Prinzip zu verletzen, wenn ich mir dadurch endlose Umwege spare und auf kürzerem Wege gerade das Ziel, den Sinn jenes Prinzips erfülle.« »Aber betreten Sie damit nicht einen gefährlichen Boden? Wäre es nicht vielleicht doch besser, jene Umwege zu machen

Aber überall wurde er mit harten, bittern Worten abgewiesen, und mußte viel spitzige Reden hören, von leichtsinnigen Wirten, und wie der in Not habe, der in der Zeit spare, und was dergleichen Dinge mehr. Traurig und niedergeschlagenen Herzens machte er sich auf den Rückweg, und als er wieder ins Gebirge kam, überfiel ihn Gram und Angst mit großer Gewalt.

»Vor dem dasagte er auf seinen Sohn deutend, »muß ich sie einsperren, er raucht mich sonst arm. Es sind meine Feiertagscigarren. Nimm, so nimm dochnöthigte er. Bertram dankte: »Ich rauche nicht.« »Rauchst nicht?« »Nicht mehr.« »Trinkst nicht, rauchst nichtsprach Weißenberg betrübt, »was thust du denn?« »Ich spare, wie du weißt

Wort des Tages

urschrift

Andere suchen