Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 14. Juni 2025


Es war in drei- oder vierfaches Wachstuch gewickelt, und daran hing ein Siegel, das mit Flachs umwunden war, um es vor dem Zerbrechen zu schützen. Der Sänger stand zitternd da, als hätte er den Tod vor Augen; während er den Vorsteher ängstlich ansah, murmelte er einige unverständliche Worte, welche die Fleischer aber nicht hörten.

Wie sie schwatzten! sie wurden nicht satt! Sie aßen und tranken, Freuten sich übereinander; indessen schrieb ich die Briefe. Lieber Reinhart, sagte Bellyn: Ihr müßt nur die Briefe Wohl verwahren; es fehlt, sie einzustecken, ein Täschchen. Wenn ich die Siegel zerbräche, das würde mir übel bekommen. Reineke sagte: Das weiß ich zu machen.

Kein Siegel; bloß verschiedene Papiere; und obendrauf ein Zettel mit folgenden, von Josefine geschriebenen Worten: "Ich bin zu ihm gegangen es gilt mein Leben." Was war das? Eine Viertelstunde später war auch Tuft auf dem Weg zur Kirche; auch er lief mehr als er ging.

Das weißt du, sonst würdest du dich nicht erkühnen, mit dem Heiligen Stuhl Briefe zu wechseln. Was drehst du da in deinen Händen und verbirgst mir das päpstliche Siegel? Einen Ablaß? Ein Breve? Gib her! Wahrhaftig, ein Breve! Darf ich es lesen? Du erlaubst?

Der Papst, versicherte er, hätte die Regierung Englands den Jesuiten in die Hände gegeben. Diese hätten durch Bestallungen, ausgefertigt unter dem Siegel ihrer Gesellschaft, katholische Priester sowie Personen des hohen und niederen Adels zu den höchsten Posten in Kirche und Staat bestimmt.

Die Frau Gräfin hatte ihm das eines Tages, als sie allein beisammen waren, unter dem Siegel der Verschwiegenheit mitgetheilt, denn Helene sollte nichts von dem Verkaufe wissen, weil sie kindischer Weise noch zu sehr an dem alten Stammgut hing.

Serlo eröffnete ihm darauf unter dem Siegel der Verschwiegenheit seine Lage: wie sein erster Liebhaber Miene mache, ihn bei der Erneuerung des Kontrakts zu steigern, und wie er nicht gesinnt sei, ihm nachzugeben, besonders da die Gunst des Publikums gegen ihn so groß nicht mehr sei.

Nur in Entwürfen bist du tapfer, feig In Taten? Gut! Gib deinen Feinden Recht! Da eben ist es, wo sie dich erwarten. Den Vorsatz glauben sie dir gern; sei sicher, Daß sie's mit Brief und Siegel dir belegen! Doch an die Möglichkeit der Tat glaubt keiner, Da müßten sie dich fürchten und dich achten. Ist's möglich?

Er steht und hält den Brief entzückt in seiner Hand, Und brennet vor Begier, den Inhalt bald zu wissen, Und kann vor Zärtlichkeit sich dennoch nicht entschließen, Das kleine Siegel abzuziehn; Er drückt den Brief an sich, er drückt und küsset ihn. Die Magd kriegt ein Pistol, und schwört, ihm treu zu bleiben. Allein was stund in diesem Schreiben, Als es Jesmin froh auseinanderschlug?

CHATILLON. Zwölf Ritter sollen bürgen für dein Wort. KARL. Mein Wort ist heilig. CHATILLON. Und der Erzbischof Soll eine Hostie teilen zwischen dir und ihm, Zum Pfand und Siegel redlicher Versöhnung. KARL. So sei mein Anteil an dem ewgen Heil, Als Herz und Handschlag bei mir einig sind. Welch andres Pfand verlangt der Herzog noch?

Wort des Tages

doppelgatten

Andere suchen