Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 11. Juni 2025


Da helft Ihr denn wohl selbst mit eignen Händen? Doch ernsthaft nun! Sprecht! Nehmt das nicht höher, als die Meinung war. Mein Bruder liebt zu scherzen. Erny. Scherzen? gnäd'ge Frau. So glaubt Ihr denn? Wie, oder Gräfin, doch? Wär's etwa Ernst geworden? Ernst bei Euch? Was sagt dies arme Herz? Erny. Wohl arm! Es schweigt. Königin. Und völlig ruhig denn? Erny. Vollkommen ruhig.

Da sprach der König Gunther: "Ein Weib ward noch nie 338 So stark und kühn geboren, im Streit wollt ich sie Leichtlich überwinden allein mit meiner Hand." "Schweigt," sprach da Siegfried, "sie ist euch noch unbekannt.

Hier ist mein Rechnungsbuch, ich wills zu Rate ziehn; Allein ich weiß es schon, du stehest nicht darinnen." Der Schiffer sieht ihn an, und schweigt betroffen still, Und kränkt sich, daß Philet das Geld nicht nehmen will. Er läuft, und kömmt mit voller Hand zurücke. "Hier", spricht er, "ist der Rest von meinem ganzen Glücke, Noch hundert Gulden!

Doch hier schweigt die Erzählung von Gaheriet, um aber, was zu diesem Buche gehört, der Wahrheit gemäß zu erzählen, wenn der richtige Ort und die richtige Zeit kommen werden. Gawain leistete dem Morholt zwei Monate lang Gesellschaft, denn er liebte ihn sehr. Als der Morholt wieder hergestellt war, fragte er Gawain eines Tages nach seiner Jungfrau und seinem Knappen.

Sie irrt; doch gönnt ihr ihre Freude, Und laßt das arme Weib dabei. Was glaubt der Ehemann von Lisetten? Er glaubt, daß sie die Keuschheit ist. Er irrt; ich wollte selber wetten; Doch schweigt, wenn ihr es besser wißt. Was denkt der Philosoph im Schreiben? Mich liest der Hof, mich ehrt die Stadt! Er irrt; doch laßt ihn irrig bleiben, Damit er Lust zum Denken hat.

Von Rechts wegen sollte ich böse werden. Es ist mir auch beinahe, als ob mein Zorn erwachen wollte; doch weil nichts Schlimmers daraus erfolgt, als daß wir hier bleiben, und zu essen und zu trinken bekommen, und wohl gepflegt werden, so mag es sein! Sonst laß ich mir nicht gern unnötige Mühe machen: wissen Sie das? Der Reisende. Schweigt! Ihr seid zu unverschämt. Christoph.

Denk an die! Herodes. Wer schweigt, wie du, Weckt den Verdacht, daß er die Wahrheit nicht Zu sagen wagt und doch nicht lügen will. Mariamne. Nicht weiter! Herodes. Nein, nicht weiter! Lebe wohl! Und wenn ich wiederkehre, zürne drob Nicht allzusehr! Mariamne. Herodes! Herodes. Sei gewiß, Ich werde dir nicht wieder so, wie heute, Den Gruß entpressen! Mariamne.

"Ihr schweigt! Und doch rührt der Skandal an der erhabenen Würde, die Ihr bekleidet. Kardinal Carafa hat es gewagt, sich in der

Abschied vom Leser Die Muse schweigt. Mit jungfräulichen Wangen, Erröten im verschämten Angesicht, Tritt sie vor dich, ihr Urteil zu empfangen; Sie achtet es, doch fürchtet sie es nicht. Des guten Beifall wünscht sie zu erlangen, Den Wahrheit rührt, den Flimmer nicht besticht; Nur wem ein Herz, empfänglich für das Schöne, Im Busen schlägt, ist wert, dass er sie kröne.

Schweigt, ihr Wogen und Möwen! Vorüber ist alles, Glück und Hoffnung, Hoffnung und Liebe! Ich liege am Boden, Ein öder, schiffbrüchiger Mann, Und drücke mein glühendes Antlitz In den feuchten Sand. Untergang der Sonne

Wort des Tages

kindes-lachen

Andere suchen