Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 16. Juni 2025


Halb zog, halb trug mit treuem Sorgen Die Frau den Taumelnden zu Bett; Da lag er reglos wie ein Brett Und schnarchte bis zum späten Morgen. Kaum aber war er endlich wach, Als auch sein Hunger wiederkehrte Und nach dem Frühstück er begehrte. Doch seufzend rief die Mutter: "Ach, Ich habe keinen Bissen Brot; Denn alles, was ich noch besessen, Das hast du gestern aufgegessen.

Nicht lange, so sahen die sieben Brüder ihn von weitem über Berg und Täler schreiten und waren sehr in Sorgen, doch Däumling versteckte sich mit ihnen in die Höhlung eines großen Felsens. Als der Menschenfresser an diesen Felsen kam, setzte er sich darauf, um ein wenig zu ruhen, weil er müde geworden war, und bald schlief er ein und schnarchte, daß es war, als brause ein Sturmwind.

Den Tag darauf ging der Riese mit ihm in das Zimmer, worin die Meisterjungfer war. »Jetzt sollst Du ihn schlachten und ihn in dem großen Kessel für mich zum Mittag kochen, und wenn die Suppe fertig ist, kannst Du mich rufensagte er zu ihr und streckte sich auf die Bank hin; und während er nun da lag und schnarchte, daß der alte Berg bebte, nahm die Meisterjungfer ein Messer, schnitt damit den Burschen in den Finger und ließ drei Blutstropfen auf die Bank fließen; darauf nahm sie alle die alten Lappen und Schuhsohlen und andern Kram, den sie finden konnte, und warf es in den Kessel; dann nahm sie einen ganzen Kasten voll gemahlenes Gold und einen Salzstein und eine Wasserflasche, die bei der Thür hing, und einen goldnen Apfel und zwei goldne Hühner nahm sie auch mit, und darauf machten beide sich aus dem Staube, so schnell sie nur konnten.

Im Schloß fragte von Viertelstunde zu Viertelstunde einer den andern: »Ist er wieder ausgewachtDoch das Kasperle dachte nicht daran, das schnarchte weiter, rissel, rassel, sogar im Treppenhaus war es zu hören. Alle glaubten, das Kasperle sei wirklich furchtbar krank, nur der alte Haushofmeister nicht.

Der schlief und schlief, grunzte, stöhnte und schnarchte, und der Leibarzt schüttelte bedenklich den Kopf. »Er ist kranksagte er, »ganz bestimmt ist er krank oder er schläft nun wieder einmal viele, viele Jahre. Bei einem Kasperle kann man eben nicht wissen, wie eine Sache ausgehtDer Herzog wurde leichenblaß. »Lieber Leibarztflehte er, »machen Sie mir das Kasperle munter!

Aber laß mich jetzt in Ruhe mit Deinen Träumen, sonst wird es ein andrer TanzDie Prinzessinn ließ ihn nun in Frieden schlafen. Aber sobald es still ward, und der Müllerbursch hörte, daß der Drache schnarchte, kroch er hervor und nahm das Schwert von der Wand.

Und nach einem Weilchen schnarchte es im Bett der Mädchen. Rundqvist aber sägte, daß die Fenster zitterten, ob nun aus Scherz oder Ernst. Aber Carlsson lag halbwach und wußte selbst nicht, ob er wachte oder schlief. Da hob sich seine Decke und ein fleischiger, schweißiger Körper kroch an seine Seite. – Es ist nur Norman! hörte er eine schöntuende Stimme neben sich.

Die Woche über kam die Theres kaum zum Athemholen und in der Nacht, wenn der Jakob schnarchte trotz der größten Baßgeige, fing die Plage erst recht an, denn die eisgraue Großmutter konnte die Kinder in der Nacht nicht alle pflegen und schweigen und trocken legen, und wenn eines zahnte oder sonst krankte, schlossen die beiden armen Weiber oft kein Auge.

Emma schnarchte am Boden; der Schleim hing ihr aus dem Mund und bildete schon eine Lache auf dem Linoleum; ein Dunst von Schnaps und Tabakrauch ging von ihr aus.

Wir fragen so wenig nach allen Interessen unserer Person als nur immer möglich und weil es auf dem unvermeidlichen Totenbette doch Eins ist, ob man sein Lebenlang Champagner oder Batzenvierer getrunken, Havannahcigarren oder Pfälzerkneller geraucht und auf Eiderdunen oder auf einem Spreuersack Nachts schnarchte, so würden wir uns nicht einmal sonderlich grämen, wenn man uns eines schönen Tages zum zweitenmal, aber dießmal um einer guten heiligen Sache willen an der Cravatte packte; wenn diese dadurch gefördert würde, könnte die winzige Person darob ganz fröhlich zu Grunde gehen.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen