Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juli 2025
Es ist fast immer ein Zeichen von Unverstand, wenn man allein klüger zu sein glaubt als alle andern. Deswegen sagte er: mir ist keiner schlau genug. Der Unteroffizier sagte: "Gilt's einen Taler, er führt Euch an?" Der Wirt geht die Wette ein. Nachmittags kommt der Soldat mit einem Branntweinfläschlein in der Hand und verlangt für einen Sechser Branntenwein. Er habe daheim einen kranken Kameraden.
Der Greis schien übrigens schlau genug zu sein, um sich nicht um nichts und wieder nichts sein Geld abnehmen zu lassen! Welches Interesse konnte den reichen Mann in dieses arme Haus führen? Warum war er ehedem so vertraulich gegen Adelaide, und warum hatte er so plötzlich den Vertraulichkeiten entsagt, die man sich vielfach von ihm gefallen lassen mußte?
Die Ravennaten aber sind nicht nur dankbar, sondern auch schlau: sie hoffen, Goten und Byzantiner sollen den Strauß vor ihren Wällen ausfechten. Siegt Belisar, der, wie er sagt, Amalaswintha zu rächen kommt, so kann er die Stadt nicht strafen, die zu ihrer Tochter gehalten: und siegen wir, so hat sie die Besatzung in der Burg gezwungen, die Thore zu sperren.«
Daß die Backwoodsmen nämlich eine solche Drohung, wie sie der eine Bursche so schlau in seine Träume geflochten, wahr machen könnten, daran zweifelte nicht Einer von ihnen; des Polen Grab lag keine tausend Schritt von dort entfernt, ein blutig Zeichen, und ein Land kaufen das der Eigenthümer nie hätte wagen dürfen in Besitz zu nehmen, wär auch ein Geldverschleudern nur gewesen, wie der New-Yorker Advokat zu seinem Schaden jetzt erfahren.
Der Goldstoffne, der am Fenster alles angehört und angeschaut, bemerkte schlau: »Nun weiß ich, warum der Ziegenbock dem armen Max so wichtig war. Hätte er einmal im Gefängnis gesteckt, so war durchaus an keine Aussöhnung zu denken.« Alles applaudierte dieser Meinung, wozu Willibald die Losung gab.
Jeden Tag kommt Alter, kommt Welken, O komm! Komm du dem Alter, dem Welken zuvor! Ein Sehnen geht in allen Blumen Und will dich holen mit Farben und Duft, Und alles, was schön ist auf dieser Weltwiese, Ist nur aus Sehnen und Liebe schön. Lieblich schlau Üben wir Schönheit So lange vor euch, Bis daß ihr kommt! Schüchtern, schelmisch Spielt sich unsere arme Lodernde Seele Hin vor euch! Dann, dann!
Der Unteroffizier aber lächelte nur, zwar etwas spöttisch und sagte: "Nein, ich will einen holen. Versucht einmal Euern Branntwein, ob er nicht schmeckt akkurat wie Brunnenwasser." Da wusste der Wirt vor Verwunderung und Beschämung nicht, was er sagen wollte. Der Unteroffizier aber sagte spöttisch: "Euch ist keiner schlau genug."
Aber sie kam erst zur bestimmten Stunde, und sie lachte schlau. »Wie das Warten dich aufgeregt haben muß! . . . Und mich!« sagte sie ehrlich, und fiel ihm zitternd um den Hals. In der Zwischenzeit hatte sie einen Einfall gehabt. »Sag einmal, arbeitest du eigentlich?« Er wich aus. »Nein, das möcht' ich wissen. Wenn ich kam, hast du immer bloß gewartet. Oft warst du über Land gelaufen.
Aber alle Irren hocken am Boden, in einem dreifachen Kreise, und lachen, lächeln, schwätzen, schweigen, schütteln schlau den Kopf. Nur einer steht. Er betrachtet die Wand. Er betrachtet seit sechzig Stunden die Wand. Im Wagen hinter dem Tender ist die Apotheke und das Operationszimmer, mit dem Zinkblechtisch in der Mitte. Im vorletzten Wagen schlafen die Sanitätssoldaten.
»Teufel noch einmal!« brummte er endlich und richtete sich wieder auf »wenn hier wirklich 'was liegt, ist es verflucht schlau weggestaut, und weiß der Henker, wie er's gemacht hat, denn den großen Felsblock da hat er doch wahrhaftig nicht heben können. Das brächten zwölf Menschen nicht zuwege.«
Wort des Tages
Andere suchen